Unsere
Verbrauchertipps

in der Rubrik Familie und Umwelt

DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.

Verbrauchertipps

Familie und Umwelt

Beitrag Quitten im Garten: Anbau, Ernte und Verarbeitung

Quitten im Garten: Anbau, Ernte und Verarbeitung

Die Quitte ist eine alte Kulturpflanze mit bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit und vielseitigem Nutzen für die Selbstversorgung. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, erlebt sie seit einigen Jahren eine Renaissance – insbesondere bei Gartenbesitzerinnen und -besitzern, die auf regionale, lagerfähige Früchte mit hohem Mehrwert setzen.

Der folgende Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte rund um die Quitte – von der Pflanzung über die Pflege bis hin zur Verarbeitung und Einlagerung.

weiterlesen
Beitrag Pilze sammeln – aber sicher!

Pilze sammeln – aber sicher!

Pilze zu sammeln liegt wieder voll im Trend. Immer mehr Menschen zieht es in den Wald, um sich frische, regionale und natürliche Lebensmittel selbst zu beschaffen. Doch das Sammeln von Pilzen ist nicht ganz ungefährlich: Viele essbare Arten haben giftige Doppelgänger, die bei falscher Bestimmung zu schweren Vergiftungen führen können. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du sicher und verantwortungsvoll Pilze sammeln kannst.

weiterlesen
Beitrag Natürlich sauber – Waschmittel aus Kastanien selbst herstellen

Natürlich sauber – Waschmittel aus Kastanien selbst herstellen

Kastanien begegnen uns im Herbst überall: auf Wegen, in Parks und unter Bäumen. Die meisten kennen sie als Bastelmaterial oder Spielzeug für Kinder. Weniger bekannt ist jedoch, dass sie sich auch hervorragend als natürliches Waschmittel eignen. Die Rosskastanie enthält Saponine – seifenähnliche Stoffe, die Fett und Schmutz lösen können. Damit wird sie zu einer echten Alternative zu herkömmlichem Waschmittel. Wer seinen Haushalt umweltfreundlicher gestalten möchte und auf unnötige Chemie verzichten will, findet hier eine einfache und kostengünstige Lösung.

weiterlesen
Beitrag Ernten erlaubt! Wo du Obst ganz legal pflücken kannst

Ernten erlaubt! Wo du Obst ganz legal pflücken kannst

Jedes Jahr bleiben unzählige Obstbäume in Städten und Dörfern unbeachtet, obwohl sie voller reifer Früchte hängen. Gleichzeitig kaufen wir Obst im Supermarkt, das oft aus fernen Ländern importiert wurde. Dabei gibt es direkt vor unserer Haustür eine wertvolle Ressource: Äpfel, Birnen, Pflaumen und viele andere Früchte – frei verfügbar und legal zu ernten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du kostenlos Obst in deiner Umgebung ernten kannst, welche Initiativen dich dabei unterstützen und worauf du achten solltest, um nachhaltig und respektvoll mit dieser Möglichkeit umzugehen.

weiterlesen
Beitrag Grüne Vielfalt: Salat für jede Jahreszeit

Grüne Vielfalt: Salat für jede Jahreszeit

Salat ist eine der vielseitigsten und gleichzeitig am einfachsten zu kultivierenden Pflanzen im Gemüsegarten. Er wächst schnell, braucht wenig Platz und lässt sich flexibel in Fruchtfolgen oder Mischkulturen integrieren. Für Selbstversorger ist er deshalb ein echter Klassiker – egal ob im Hochbeet, im Gewächshaus, direkt im Freiland oder auf dem Fensterbrett.

Doch Salat ist nicht gleich Salat. Die Auswahl an Sorten ist enorm: von zarten Pflücksalaten über feste Köpfe bis hin zu frostharten Wintersorten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen, stellt bewährte Sorten mit ihren Eigenschaften vor und zeigt, wie man sie im Garten optimal einsetzt – für mehr Frische, Vielfalt und Ertrag aus dem eigenen Beet.

weiterlesen
Beitrag Lebensmittel richtig trocknen

Lebensmittel richtig trocknen

Wer Obst, Gemüse oder Kräuter im eigenen Garten anbaut, kennt das Problem: In der Erntesaison fällt oft mehr an, als man frisch verbrauchen kann. Um Überschüsse sinnvoll zu nutzen, ist das Trocknen eine einfache und effektive Methode, die sich schon seit Jahrhunderten bewährt hat. Ohne Kühlung oder künstliche Konservierungsstoffe lassen sich viele Lebensmittel durch Wasserentzug haltbar machen – bei gleichzeitigem Erhalt von Geschmack und Nährstoffen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du verschiedene Lebensmittel richtig trocknest, welche Methoden sich eignen und worauf du bei Lagerung und Verarbeitung achten solltest.

weiterlesen
Beitrag Pflanzturm selbst bauen

Pflanzturm selbst bauen

Wer sagt, dass ein Kräutergarten immer nur in die Breite wachsen muss? Stell dir vor: Basilikum, Thymian und Erdbeeren stapeln sich elegant übereinander, wie ein grüner Turm der Fülle. Genau das ist die Idee hinter einem Pflanzturm. Er verwandelt selbst den kleinsten Balkon oder die schmalste Terrasse in ein blühendes Kräuterparadies. Mit wenigen Materialien, ein bisschen handwerklichem Geschick und dem Einsatz von Canvas für anschauliche Skizzen, kannst du dir deinen eigenen vertikalen Garten schaffen. Und das Beste: Es ist einfacher, als du denkst.

weiterlesen
Beitrag Länger frisch & voller Aroma – Die Kunst des richtigen Einfrierens

Länger frisch & voller Aroma – Die Kunst des richtigen Einfrierens

Einfrieren ist weit mehr als nur eine Notlösung, wenn der Kühlschrank überfüllt ist. Es ist eine stille Revolution in der Küche – ein Werkzeug, das uns erlaubt, den Geschmack des Sommers im tiefsten Winter zu genießen und die Ernte des eigenen Gartens monatelang frisch zu halten. Wer einmal gelernt hat, wie man richtig einfriert, spart nicht nur Geld und vermeidet Lebensmittelverschwendung, sondern gewinnt auch ein Stück Unabhängigkeit in der Vorratshaltung.

weiterlesen
Beitrag Lebensmittel richtig kühlen: Ein Leitfaden für frische Vorräte und weniger Verschwendung

Lebensmittel richtig kühlen: Ein Leitfaden für frische Vorräte und weniger Verschwendung

Jeden Tag landen Tonnen von Lebensmitteln im Müll – nicht etwa, weil sie ungenießbar wären, sondern weil sie falsch gelagert wurden. Dabei ist das richtige Kühlen eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Vorräte länger haltbar zu machen, Geld zu sparen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Kühlschrank optimal nutzt, welche Lebensmittel nicht hineingehören und wie du mit kluger Lagerung Frische und Geschmack erhältst.

weiterlesen
Beitrag Kräuterspirale bauen – So entsteht ein rundes Beet im Selbstversorgergarten

Kräuterspirale bauen – So entsteht ein rundes Beet im Selbstversorgergarten

Wer seinen Garten nicht nur als grüne Oase, sondern auch als lebendige Vorratskammer nutzen möchte, stößt früher oder später auf sie: die Kräuterspirale. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch Struktur, Vielfalt und Aroma ins Beet. In diesem Beitrag wird erklärt, wie du Schritt für Schritt deine eigene Kräuterspirale baust – mit natürlichen Materialien, einer durchdachten Bepflanzung und jeder Menge Herzblut. Denn eine Kräuterspirale ist mehr als nur ein Beet – sie ist ein kleines Stück gelebte Permakultur.

weiterlesen