Unsere
Verbrauchertipps

in der Rubrik Familie und Umwelt

DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.

Verbrauchertipps

Familie und Umwelt

Beitrag Frühjahrsarbeiten im Garten: So gelingt der perfekte Start ins Gartenjahr

Frühjahrsarbeiten im Garten: So gelingt der perfekte Start ins Gartenjahr

Der Frühling im Garten ist eine aufregende Zeit voller neuer Möglichkeiten. Nach den kalten Wintermonaten erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Tage werden spürbar länger. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt die Zeit, den Garten auf das kommende Jahr vorzubereiten. Wer frühzeitig plant und gezielt Maßnahmen ergreift, kann sich über eine ertragreiche Saison freuen.

weiterlesen
Beitrag Wildbienen im Selbstversorgergarten

Wildbienen im Selbstversorgergarten

Wildbienen spielen eine zentrale Rolle im natürlichen Ökosystem und sind essenziell für die Bestäubung zahlreicher Pflanzen. Sie sorgen für eine reichhaltige Ernte im Selbstversorgergarten und tragen maßgeblich zur Biodiversität bei. Doch ihre Populationen gehen immer drastischer zurück. 

weiterlesen
Beitrag Selbstversorgung aus der Region: Wege zu nachhaltiger Ernährung ohne Garten

Selbstversorgung aus der Region: Wege zu nachhaltiger Ernährung ohne Garten

Die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten ist ein Wunsch vieler Menschen, doch nicht jeder hat die Möglichkeit, ein eigenes Grundstück zu bewirtschaften. Zudem sind nicht alle finanziell in der Lage, einen Garten zu mieten, oder haben die Zeit, diesen regelmäßig zu pflegen und zu bewirtschaften. Trotzdem gibt es zahlreiche Wege, um frisches Gemüse, frisches Obst und andere regionale Produkte zu genießen. Dieser Artikel zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie man sich auch ohne eigenen Garten mit regionalem Gemüse und Obst selbst versorgen kann.

weiterlesen
Beitrag Sprossen und Microgreens: Frische Vitamine für deine Küche

Sprossen und Microgreens: Frische Vitamine für deine Küche

Stell dir vor, du kannst frische, nährstoffreiche Lebensmittel direkt aus deiner eigenen Küche ernten – ganz ohne großen Garten oder grünen Daumen. Microgreens und Sprossen machen es möglich! Diese kleinen Wunderpflanzen sind der perfekte Einstieg um dich selbst mit frischen Zutaten zu versorgen. Sie passen nicht nur perfekt als Rohkost in deine Ernährung, sondern liefern dir auch wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Und das Beste: Du kannst sie das ganze Jahr über in deiner eigenen Wohnung ziehen.

weiterlesen
Beitrag Vertikales Gärtnern – Selbstversorgung auf kleinstem Raum

Vertikales Gärtnern – Selbstversorgung auf kleinstem Raum

Urban Gardening ist derzeit voll im Trend, da immer mehr Menschen in städtischen Gebieten kreative Wege suchen, um grüne Oasen zu schaffen. Vertikales Gärtnern bietet eine optimale Lösung für alle, die trotz begrenztem Platz ihren Traum vom eigenen Garten in der Stadt verwirklichen wollen, da es ermöglicht, auf begrenztem Raum viele Pflanzen anzubauen und so den Nutzen zu maximieren. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar in der Wohnung – vertikales Gärtnern, auch bekannt als „vertical gardening“, ermöglicht es, Nutzpflanzen auf kleinem Raum anzubauen und zur Selbstversorgung beizutragen. Dieser Blogbeitrag gibt dir einen umfassenden Leitfaden, wie du deinen eigenen vertikalen Garten anlegst und erfolgreich betreibst.

weiterlesen
Beitrag Tee aus dem Garten – So gelingt die Selbstversorgung

Tee aus dem Garten – So gelingt die Selbstversorgung

Selbstversorgung aus dem Garten wird immer beliebter. Vor allem Tee aus dem eigenen Garten ist nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch frischen Genuss und viele gesundheitliche Vorteile. Von der Planung eines Tee-Gartens bis zur Herstellung eigener Teemischungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst mit hochwertigem Tee zu versorgen.

weiterlesen
Beitrag Wintergemüse erfolgreich anbauen: Tipps für frisches Gemüse in der kalten Jahreszeit

Wintergemüse erfolgreich anbauen: Tipps für frisches Gemüse in der kalten Jahreszeit

Die kalte Jahreszeit bedeutet nicht, dass dein Garten in den Winterschlaf fällt. Im Gegenteil: Mit der richtigen Planung und etwas Vorbereitung kannst du auch im Winter frisches Gemüse aus deinem Garten genießen. Wintergemüse ist besonders robust, hält frostigen Temperaturen stand und bietet eine wertvolle Quelle an Vitaminen und Nährstoffen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du deinen Garten für die Wintermonate vorbereitest, welche Gemüsesorten sich am besten eignen und wie du mit praktischen Tipps und Schutzvorrichtungen auch in der kalten Jahreszeit erfolgreich gärtnerst.

weiterlesen
Beitrag Anleitung: Einfachen Regenwurmkomposter selbst bauen

Anleitung: Einfachen Regenwurmkomposter selbst bauen

Ein Regenwurmkomposter ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, Küchenabfälle nachhaltig zu verwerten und hochwertigen Humus sowie Flüssigdünger für deine Pflanzen herzustellen. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du dir einen eigenen Komposter aus stapelbaren Eimern bauen – ideal für den Balkon oder den Garten.

weiterlesen
Beitrag Pflanzen in der Wohnung vorziehen - so gelingt die Anzucht

Pflanzen in der Wohnung vorziehen - so gelingt die Anzucht

Die Anzucht von Pflanzen in der Wohnung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstversorgung aus dem Garten. Vor allem für Gartenanfänger bietet sich diese Methode an, um mit robusten Jungpflanzen in die Gartensaison zu starten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Vorziehen von Gemüse, Blumen und Kräutern – von den besten Zeitpunkten über die richtige Technik bis hin zu praktischen Tipps, wie du auch auf der Fensterbank erfolgreich Pflanzen vorziehst.

weiterlesen
Beitrag Kräuter im Selbstversorgergarten: Anbau, Pflege und Verwendung

Kräuter im Selbstversorgergarten: Anbau, Pflege und Verwendung

Die Selbstversorgung aus dem Garten ist nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern bietet auch frische und aromatische Zutaten für die Küche. Ein eigener Kräutergarten ist dabei der perfekte Einstieg, vor allem für Anfänger, da Kräuter pflegeleicht sind und wenig Platz benötigen. Außerdem ist ein Kräutergarten ein ideales Beispiel für nachhaltiges Gärtnern: Er benötigt nur wenige Ressourcen, reduziert den Kauf von verpackten Kräutern und sorgt dafür, dass frische Zutaten immer griffbereit sind. Selbst auf kleinen Flächen, wie dem Balkon oder der Fensterbank, lässt sich ein Kräutergarten anlegen – praktisch, umweltfreundlich und platzsparend zugleich.

weiterlesen