in der Rubrik Familie und Umwelt
DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
Verbrauchertipps
Familie und Umwelt
Lebensmittel – unverpackt?
Herausforderungen aus Verbrauchersicht für mehr Nachhaltigkeit
Viele Verbraucher wollen unnötigen Verpackungsmüll vermeiden. Die Umsetzung ist allerdings nicht ganz einfach, da viele Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, im Supermarkt nur vorverpackt angeboten werden.
Haarseife und festes Shampoo – eine Alternative zum Shampoo?
Viele Menschen denken darüber nach, ihren Plastikverbrauch im Alltag zu senken. Wie wäre es, bei den Dingen anzufangen, die im Alltag am meisten verbraucht werden, wie z. B. Duschgel, Flüssigseife oder Haarshampoo? Sie lassen sich durch Naturkosmetik-Produkte ersetzen. Allerdings werden sie trotzdem meist in Plastikflaschen oder Tuben angeboten. Aber auch hier gibt es bereits gute Alternativen.
Mikroplastik in Kosmetika und im Meer
Plastik im Meer, große Müllstrudel bestehend aus Plastikteilen aller Größen und weit verteiltes Mikroplastik – das ist die beunruhigende Situation in unseren Ozeanen.
Recyclingpapier ist die bessere Wahl!
Die Papierindustrie verbraucht riesige Mengen an Holz. Jeder fünfte Baum, der auf unserer Welt gefällt wird, landet in der Papierproduktion. Etwa 20 Prozent dieser Bäume stammen aus Urwäldern. Außerdem werden große Mengen an Energie, Wasser und Chemikalien verbraucht, um aus den Holzfasern schönes helles Papier zu erhalten.
Kein Stress mit dem Klima
Wer kennt das nicht, die Sonne scheint und schon heizt sich die Wohnung auf. Was im Winter und in der Übergangszeit gewollt ist, ist im Sommer unangenehm oder führt zu Wärmestress.
Was in Niedrigenergie- und Passivhäusern kein Problem darstellt, weil entsprechende Technik vorhanden ist macht so manchen Bewohnern älterer und nicht genügend gedämmter Wohnungen zu schaffen.