in der Rubrik Familie und Freizeit
DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
Verbrauchertipps
Familie und Freizeit

Kräuterspirale bauen – So entsteht ein rundes Beet im Selbstversorgergarten
Wer seinen Garten nicht nur als grüne Oase, sondern auch als lebendige Vorratskammer nutzen möchte, stößt früher oder später auf sie: die Kräuterspirale. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch Struktur, Vielfalt und Aroma ins Beet. In diesem Beitrag wird erklärt, wie du Schritt für Schritt deine eigene Kräuterspirale baust – mit natürlichen Materialien, einer durchdachten Bepflanzung und jeder Menge Herzblut. Denn eine Kräuterspirale ist mehr als nur ein Beet – sie ist ein kleines Stück gelebte Permakultur.

Lebensmittel einkochen – Schritt für Schritt zur Vorratshaltung aus dem eigenen Garten
Ein Glas Sommer im Dezember? Genau das ist Einkochen. Stell dir vor: Draußen fällt leise der erste Schnee, du öffnest den Vorratsschrank und greifst zu einem Glas leuchtend rotem Kirschkompott, das du im Juli selbst eingekocht hast. Mit einem Löffel Sommer auf der Zunge erinnerst du dich an warme Tage, summende Bienen und die reiche Ernte aus deinem Garten. Genau dieses Gefühl macht Einkochen so besonders. Es ist nicht nur eine Methode, Lebensmittel haltbar zu machen – es ist eine Brücke zwischen den Jahreszeiten, ein gelebter Ausdruck von Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber der Natur.

Effiziente Gartenbewässerung: So versorgst du deinen Garten nachhaltig mit Wasser
Ein prall gefüllter Erntekorb, leuchtend rote Tomaten, knackige Salate und aromatische Kräuter – das Herz jeder Selbstversorgung ist ein lebendiger, gesunder Garten. Doch hinter dieser Fülle steckt mehr als gute Erde und Sonnenlicht: Ohne Wasser läuft im Garten gar nichts. Besonders in den immer trockeneren Sommermonaten wird die Frage der richtigen Bewässerung zur zentralen Herausforderung. In diesem Beitrag geht es darum, wie du deinen Garten effektiv, nachhaltig und kostengünstig bewässern kannst – mit und ohne Technik, aber immer praxisnah.

Rankhilfen kreativ selbst bauen
Wer in seinem Gemüsegarten kletterfreudige Pflanzen wie Bohnen, Erbsen oder Gurken kultiviert, weiß: Ohne eine Rankhilfe geht hier nichts. Doch statt auf fertige Lösungen aus dem Baumarkt zurückzugreifen, kannst du dir mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick selbst eine Rankhilfe bauen – ganz nach deinen Bedürfnissen, aus natürlichen Materialien und im Einklang mit deinem Gartenstil.

Kohlsorten im Überblick – Vielfalt für den Selbstversorgergarten
Kohl – ein bodenständiges Gemüse mit erstaunlicher Vielfalt und überraschendem Potenzial. In Zeiten, in denen Regionalität, Saisonalität und Selbstversorgung immer wichtiger werden, erlebt der Kohl eine echte Renaissance. Ob knackig im Salat, deftig im Eintopf oder fermentiert als Sauerkraut – kaum ein Gemüse ist so wandelbar und dabei so pflegeleicht im Anbau. Für Selbstversorger ist Kohl ein unverzichtbarer Bestandteil im Gartenjahr, denn er liefert nicht nur reichlich Ernte, sondern auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – und das fast ganzjährig.

Bohnensorten entdecken – Vielfalt für deinen Garten
Kaum ein Gemüse ist so vielseitig und robust wie die Bohne. Sie zählt seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln in vielen Kulturen und hat auch heute noch einen festen Platz in der Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. Ob knackig blanchiert, zart gekocht oder getrocknet als eiweißreiche Zutat für herzhafte Gerichte – die Welt der Bohnen bietet eine enorme Bandbreite an Geschmäckern, Farben und Formen. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die bunte Bohnenvielfalt und zeigen dir, welche Sorten sich besonders gut für deinen Garten – oder sogar Balkon – eignen.

Tomatendach bauen – Schritt für Schritt zum perfekten Wetterschutz
Tomaten gehören zu den beliebtesten Pflanzen im Selbstversorgergarten – kein Wunder: Sie schmecken frisch geerntet einfach am besten. Doch damit sie gesund bleiben und eine reiche Ernte tragen, brauchen sie vor allem eines: Schutz vor Regen. Ein durchdachtes Tomatendach ist dafür die ideale Lösung. In diesem Beitrag ist eine Anleitung, wie du ganz einfach ein stabiles und funktionales Tomatendach selbst bauen kannst – inklusive Materialliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Chilisorten entdecken – Vielfalt, alte Sorten & Anbautipps
Chilis – kleine Schoten mit großer Wirkung. Sie faszinieren Menschen auf der ganzen Welt mit ihren unzähligen Farben, Formen und Schärfegraden. Doch Chilis sind mehr als nur scharf. Sie stehen für Genuss, Vielfalt, kulturelles Erbe und ein spannendes Gartenerlebnis. Schon die Azteken und Mayas wussten um ihre Besonderheiten, heute feiern wir die feurige Frucht als festen Bestandteil moderner Küche und urbaner Selbstversorgung.

Rund ums Rad – Sicher Radfahren
Inzwischen ist es Frühling geworden und damit hat auch die Fahrradsaison begonnen. Beim Radfahren genießen immer mehr Menschen die Motorunterstützung. Auch bei den Fahrradverkäufen überwiegt die Nachfrage nach elektrifizierten Rädern, wenn auch die Verkaufszahlen insgesamt nach dem Coronaboom zurückgegangen sind.

Kürbissorten entdecken – Vielfalt für Garten und Küche
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Felder in leuchtenden Orangetönen erstrahlen, ist die Zeit der Kürbisse gekommen. Der Kürbis, einst Grundnahrungsmittel und heute wiederentdeckt als Symbol für saisonale Vielfalt, ist mehr als nur ein Herbstbote. Er ist Ausdruck von Fülle, Ernte und dem Kreislauf des Gartenjahres.