Unsere
Verbrauchertipps

in der Rubrik Familie und Umwelt

DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.

Verbrauchertipps

Familie und Umwelt

Beitrag Erfolgreiche Ernte: Dein Fahrplan zur vollen Vorratskammer

Erfolgreiche Ernte: Dein Fahrplan zur vollen Vorratskammer

Die Ernte ist der krönende Abschluss eines jeden Gartenjahres. Nach Monaten des Säens, Pflegens und Wartens ist der Moment gekommen, in dem du die Früchte deiner Arbeit endlich in den Händen halten kannst. Doch die Ernte ist weit mehr als das einfache Pflücken von Gemüse: Sie ist ein sensibler Prozess, der Sorgfalt, Beobachtungsgabe und gutes Timing verlangt. Wer den richtigen Zeitpunkt verpasst oder unachtsam erntet, riskiert Verluste an Geschmack, Nährstoffen und Haltbarkeit. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Ernteerfolg optimal planst, dein Gemüse schonend erntest und es fachgerecht lagerst — für einen reichen Vorrat, der dich lange durchs Jahr begleitet.

weiterlesen
Beitrag Kartoffelsorten im Überblick – Vielfalt entdecken & alte Schätze bewahren

Kartoffelsorten im Überblick – Vielfalt entdecken & alte Schätze bewahren

Kaum ein anderes Lebensmittel ist so fest in unserer Esskultur verankert wie die Kartoffel. Seit Jahrhunderten ist sie fester Bestandteil unseres Speiseplans – vom ländlichen Bauernfrühstück bis hin zur feinen Gourmetküche. Die "Erdäpfel", wie sie liebevoll genannt werden, sind wahre Alleskönner: Ob als samtig-cremiges Püree, knusprige Bratkartoffel, goldbraune Kroketten oder zart schmelzende Ofenkartoffel – ihre kulinarische Vielseitigkeit kennt kaum Grenzen.

weiterlesen
Beitrag Fruchtfolge im Beet: So bleibt dein Gartenboden fruchtbar und lebendig

Fruchtfolge im Beet: So bleibt dein Gartenboden fruchtbar und lebendig

Stell dir vor: du gehst durch deinen Garten, der Boden dampft noch leicht vom letzten Sommerregen. Die Tomaten leuchten sattrot, der Mangold steht prall und kräftig, und unter deinen Füßen lebt ein Universum an Mikroorganismen. Genau das ist das Ziel – und die Fruchtfolge ist dein Schlüssel dazu.

weiterlesen
Beitrag Zucchinisorten entdecken: Bunte Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

Zucchinisorten entdecken: Bunte Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

Zucchinisorten entdecken bedeutet, sich auf eine geschmackliche und visuelle Reise zu begeben, denn kaum ein anderes Gemüse bietet so viel Auswahl in Farbe, Form und Verwendung. Ob du einen großen Gemüsegarten hast oder deine Pflanzen auf dem Balkon hegst und pflegst – für jede Anbausituation gibt es passende Zucchini Sorten.

weiterlesen
Beitrag Gute Nachbarn und Schlechte Nachbarn im Gartenbeet: Die Kunst der Mischkultur

Gute Nachbarn und Schlechte Nachbarn im Gartenbeet: Die Kunst der Mischkultur

Ein erfolgreiches Gartenjahr beginnt nicht nur mit der Wahl der richtigen Gemüsepflanzen, sondern auch mit der klugen Planung ihrer Nachbarschaft. Die Mischkultur ist eine bewährte Methode, um Schädlinge zu reduzieren, das Pflanzenwachstum zu fördern und die Bodengesundheit zu erhalten. Doch nicht alle Pflanzen vertragen sich gleichermaßen. Einige Kombinationen unterstützen sich gegenseitig, während andere im Konkurrenzkampf um Nährstoffe, Wasser und Licht stehen.

weiterlesen
Beitrag Die besten Tomatensorten für deinen Garten

Die besten Tomatensorten für deinen Garten

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen in heimischen Gärten, auf Balkonen und sogar auf Fensterbänken. Sie sind nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern auch relativ einfach anzubauen. Doch die Wahl der richtigen Tomatensorte kann über Erfolg und Misserfolg der Ernte entscheiden. Während einige Sorten besonders ertragreich sind und große Mengen an Früchten liefern, überzeugen andere durch außergewöhnlichen Geschmack oder eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten.

weiterlesen
Beitrag Wildbienen-Nisthilfe bauen

Wildbienen-Nisthilfe bauen

Wildbienen sind unersetzlich für unser Ökosystem, denn sie bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und tragen maßgeblich zur Artenvielfalt in unserer Umwelt bei. Sie sichern nicht nur die Fortpflanzung zahlreicher Blütenpflanzen, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur landwirtschaftlichen Ertragssteigerung. Ohne Wildbienen gäbe es weniger Obst und Gemüse und viele Pflanzenarten könnten nicht überleben. Trotz ihrer wichtigen Rolle stehen viele Wildbienenarten unter massivem Druck.

weiterlesen
Beitrag Hinweise auf der Saatgutpackung verstehen

Hinweise auf der Saatgutpackung verstehen

Saatgutpackungen enthalten eine Fülle an wertvollen Informationen, die für ein erfolgreiches Gärtnern von entscheidender Bedeutung sind. Sie geben nicht nur Aufschluss darüber, welche Pflanze aus den enthaltenen Samen heranwachsen wird, sondern liefern auch essenzielle Angaben zur optimalen Aussaat, Pflege und Ernte. Wer die Informationen auf der Verpackung richtig deutet und umsetzt, erhöht die Chancen auf eine reiche Ernte, gesunde Pflanzen und ein effizientes Gärtnern.

weiterlesen
Beitrag Die perfekte Standortwahl für deine Beete: Ein Leitfaden für eine ertragreiche Ernte

Die perfekte Standortwahl für deine Beete: Ein Leitfaden für eine ertragreiche Ernte

Die Wahl des idealen Standorts für deine Beete ist eine der wichtigsten Entscheidungen für einen erfolgreichen Selbstversorgergarten. Der richtige Platz entscheidet nicht nur darüber, wie gut deine Pflanzen wachsen, sondern auch über deren Gesundheit und den letztendlichen Ertrag. 

weiterlesen
Beitrag Hochbeete selber bauen - Anleitung für Garten und Balkon

Hochbeete selber bauen - Anleitung für Garten und Balkon

Ein Hochbeet ist die ideale Lösung für jeden Hobbygärtner, der gesunde Pflanzen mit wenig Aufwand anbauen möchte. Es bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für den Gärtner als auch für die Pflanzen selbst. Dank der erhöhten Bauweise schont es den Rücken, da das Bücken und Knien beim Pflanzen, Pflegen und Ernten entfällt. Zudem verbessert ein Hochbeet die Bodenqualität erheblich, da die einzelnen Schichten gezielt aufgebaut werden können, um optimale Nährstoffe bereitzustellen. Dadurch wachsen die Pflanzen kräftiger und bringen höhere Erträge. Ein weiterer Pluspunkt ist die längere Gartensaison: Durch die natürliche Wärmeentwicklung im Inneren des Hochbeets können Pflanzen früher gesetzt und länger geerntet werden. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Hochbeet baust – ganz ohne Vorkenntnisse!

weiterlesen