Unsere
Verbrauchertipps

in der Rubrik Familie und Umwelt

DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.

Verbrauchertipps

Familie und Umwelt

Beitrag Regenwurmkomposter: Nachhaltige Abfallverwertung und natürlicher Dünger leicht gemacht

Regenwurmkomposter: Nachhaltige Abfallverwertung und natürlicher Dünger leicht gemacht

Ein Regenwurmkomposter ist die perfekte Lösung, wenn du Küchenabfälle sinnvoll verwerten möchtest. Mit einer Wurmkiste oder Wurmbox kannst du ganz einfach einen Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig hochwertigen, natürlichen Dünger für deine Pflanzen gewinnen. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar in der Küche – ein Wurmkomposter findet fast überall Platz. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dem Kompostieren startest, was du dafür brauchst und wie du einen humusreichen Boden für deine Pflanzen schaffst.

weiterlesen
Beitrag Die besten Indoor-Gartenideen für den Winter

Die besten Indoor-Gartenideen für den Winter

Urban Gardening im Winter
Während draußen die Temperaturen sinken und die Natur in den Winterschlaf fällt, muss das Gärtnern nicht aufhören. Indoor-Gardening ist die perfekte Möglichkeit, frische Kräuter und Salate auch in der kalten Jahreszeit zu genießen. Ob auf der Fensterbank, dem Balkon oder mit innovativen Anbausystemen – selbst im Winter ist ein bisschen Selbstversorgung aus dem Garten möglich. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig.

weiterlesen
Beitrag Kompostieren – Die Grundlage für einen fruchtbaren Garten

Kompostieren – Die Grundlage für einen fruchtbaren Garten

Kompostieren ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der effektivsten Methoden, um organische Abfälle sinnvoll zu verwerten. Dabei entsteht nicht nur hochwertiger Humus, sondern es wird auch ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Gerade für die Selbstversorgung aus dem Garten ist das Kompostieren unverzichtbar, denn ein fruchtbarer Boden ist die Basis für gesunde Pflanzen und reiche Ernten.

weiterlesen
Beitrag Außenbeleuchtung – nachhaltig und effektiv

Außenbeleuchtung – nachhaltig und effektiv

Es wird bereits spürbar früher am Abend dunkel, besonders mit der Umstellung auf die Winterzeit macht sich das schlagartig bemerkbar. So mancher mag sich in dieser Zeit Gedanken darüber machen, wie sich Hauseingang, Gartenweg, Hof oder Garageneinfahrt besser beleuchten lassen, um sich sicher zu fühlen und um Stolper-Unfälle zu vermeiden. Zu reichliche nächtliche Beleuchtung, also „Lichtverschmutzung“, hat aber leider auch einige Nachteile für Tier und Mensch.

weiterlesen
Beitrag Helfen schlaue Thermostate beim Energiesparen?

Helfen schlaue Thermostate beim Energiesparen?

Die Heizsaison ist da und damit auch gewisse Bedenken, wie sich wohl die Energiekosten in diesem Winter entwickeln werden. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man sparsam mit Energie umgeht und damit auch Geld einsparen kann.

weiterlesen
Beitrag Pflicht zur Mehrwegverpackung und die Alternativen

Pflicht zur Mehrwegverpackung und die Alternativen

Gastronomische Betriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen seit Jahresbeginn neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen dafür anbieten.

weiterlesen
Beitrag „Coole“ Tipps - Mit dem Kühlschrank das Klima retten

„Coole“ Tipps - Mit dem Kühlschrank das Klima retten

Mitmachaktion der Verbraucherberatung Herborn

weiterlesen
Beitrag Geld sparen beim Lebensmitteleinkauf

Geld sparen beim Lebensmitteleinkauf

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem landen täglich in vielen Haushalten Lebensmittel im Abfall. Gründe dafür gibt es genug: Es wird oft zu viel und ungeplant eingekauft. Die Lebensmittel werden häufig falsch gelagert und außerdem werden Kochreste nicht ausreichend verwertet.

weiterlesen
Beitrag Plastikverbote - was ist von den Alternativen zu halten?

Plastikverbote - was ist von den Alternativen zu halten?

Seit diesem Sommer sind viele Einweg-Kunststoff-Produkte EU-weit verboten. Dazu zählen u.a. auch Getränkebecher To-go und Verpackungen für Fastfood und Außer-Haus-Essen aus Plastik und Styropor sowie Einweg-Teller und Einweg-Besteck aus Kunststoff. Das ist gut für die Umwelt, denn bislang landen leider viele dieser Produkte in der Landschaft oder im Meer.

weiterlesen
Beitrag Sparen mit dem Eco-Programm!

Sparen mit dem Eco-Programm!

Mit dem Eco-Programm bei Spül- oder Waschmaschinen braucht es zwischen drei und fünf Stunden, bis alles sauber ist. „Also Zeit spart man damit gewiss nicht!“ lacht Sabine Hentschel von der DHB-Verbraucherberatung in Dieburg. „Wir hören im Beratungsgespräch häufiger das Argument, so dreckig sei die Wäsche doch nicht, dass es stundenlanges Waschen benötige.“ Dazu müsse man wissen, was ein Eco-Programm oder die Eco-Taste bewirkt.

weiterlesen