in der Rubrik Verbraucherrechte
DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
Verbrauchertipps
Verbraucherrechte

Billig Online-Shop Temu – Abzocke oder seriöses Unternehmen?
Wer kennt sie nicht, die chinesische Shopping-Plattform Temu, die mit absurd niedrigen Preisen lockt und an der typisch orange-farbenen Plastikverpackung der versandten Produkte zu erkennen ist.

Unfallversicherung und Assistance-Tarife für Senioren
Führt ein Unfall zu einer (teilweisen) Invalidität, entstehen hohe Kosten für z.B. Wohnungsumbau, Haushaltshilfe, Lohneinbußen etc. Hier unterstützt eine private Unfallversicherung. Ihre Leistungen berechnen sich aus der vertraglich festgelegten Versicherungssumme und der sogenannten Gliedertaxe.

Telematik-Tarif bei der Kfz-Versicherung
Gegen Ende des Jahres prüfen viele Verbraucher*innen ihre laufenden Versicherungsverträge, zumal in dieser Zeit häufig die Jahresrechnungen ankommen. Gerade Bei Kfz-Versicherungen gilt der November als Wechselmonat, denn bei gestiegenen Versicherungsbeiträgen hat man ein Sonderkündigungsrecht. Da in der letzten Zeit die Reparaturkosten in Werkstätten viel teurer geworden sind, ist damit zu rechnen, dass auch die Prämien bei den Kfz-Versicherern steigen. Deshalb gilt es jetzt, gut zu vergleichen und schnell zu handeln. Manche Versicherungen bieten auch den relativ neuen Telematik-Tarif an, womit auch Prämien gespart werden können.

Elementarschadenversicherung
Tipps der DHB-Verbraucherberatung in Dieburg
Wir erleben in diesem Jahr in Europa einen Sommer der Extreme. Nämlich zeitweise extreme Hitze und Trockenheit einschließlich Waldbränden und dann wieder Unwetter mit Stürmen, Wassermassen und Erdrutschen.

Weltverbrauchertag
Schwerpunktthema der Verbraucherberatung Dieburg: Energieabrechnungen

Neue WhatsApp-Betrugsmasche und untergeschobene Verträge
Aktuell haben die Mitarbeiterinnen der DHB-Verbraucherberatung nicht nur wegen der Bewältigung der Energiekrise viel zu tun. Auch wegen steigender Anzahl an Abzocke- und Betrugsversuchen melden sich die Verbraucherinnen und Verbraucher.

Was ist der Unterschied zwischen Grundversorgung und Ersatzversorgung?
Von der Grundversorgung durch einen Energielieferanten hat man in diesen Tagen schon öfter einmal etwas gehört. Was aber verbirgt sich hinter der Ersatzversorgung und was bedeutet es, wenn man dort hineingelangt ist?

Wer haftet für Paketverlust nach Online-Kauf im Handel?
Der Internethandel boomt. Es wurde noch nie so viel über den Versandhandel bestellt wie in der letzten Zeit. Oft wird der Empfang eines Pakets nicht mal mehr quittiert. Manchmal unterschreibt der Paketbote die ausgelieferte Sendung in Anwesenheit des Empfängers selber. Ein anderes Mal werden Pakete einfach vor der Haustür abgelegt. Dies alles geschieht, um unnötige Kontakte zu vermeiden. Meist läuft ja alles gut. Aber was für Rechte haben die Verbraucherinnen und Verbraucher, wenn das Paket nicht ankommt?
Stromsperren vermeiden
Steigende Preise im Allgemeinen und für Energie im Besonderen führen jetzt schon dazu, dass manche Verbraucher und Verbraucherinnen die monatlichen Abschläge für Strom oder Gas kaum bezahlen können.