in der Rubrik Familie und Freizeit
DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
Verbrauchertipps
Familie und Freizeit
Pflanzen in der Wohnung vorziehen - so gelingt die Anzucht
Die Anzucht von Pflanzen in der Wohnung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstversorgung aus dem Garten. Vor allem für Gartenanfänger bietet sich diese Methode an, um mit robusten Jungpflanzen in die Gartensaison zu starten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Vorziehen von Gemüse, Blumen und Kräutern – von den besten Zeitpunkten über die richtige Technik bis hin zu praktischen Tipps, wie du auch auf der Fensterbank erfolgreich Pflanzen vorziehst.
Kräuter im Selbstversorgergarten: Anbau, Pflege und Verwendung
Die Selbstversorgung aus dem Garten ist nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern bietet auch frische und aromatische Zutaten für die Küche. Ein eigener Kräutergarten ist dabei der perfekte Einstieg, vor allem für Anfänger, da Kräuter pflegeleicht sind und wenig Platz benötigen. Außerdem ist ein Kräutergarten ein ideales Beispiel für nachhaltiges Gärtnern: Er benötigt nur wenige Ressourcen, reduziert den Kauf von verpackten Kräutern und sorgt dafür, dass frische Zutaten immer griffbereit sind. Selbst auf kleinen Flächen, wie dem Balkon oder der Fensterbank, lässt sich ein Kräutergarten anlegen – praktisch, umweltfreundlich und platzsparend zugleich.
Regenwurmkomposter: Nachhaltige Abfallverwertung und natürlicher Dünger leicht gemacht
Ein Regenwurmkomposter ist die perfekte Lösung, wenn du Küchenabfälle sinnvoll verwerten möchtest. Mit einer Wurmkiste oder Wurmbox kannst du ganz einfach einen Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig hochwertigen, natürlichen Dünger für deine Pflanzen gewinnen. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar in der Küche – ein Wurmkomposter findet fast überall Platz. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dem Kompostieren startest, was du dafür brauchst und wie du einen humusreichen Boden für deine Pflanzen schaffst.
Die besten Indoor-Gartenideen für den Winter
Urban Gardening im Winter
Während draußen die Temperaturen sinken und die Natur in den Winterschlaf fällt, muss das Gärtnern nicht aufhören. Indoor-Gardening ist die perfekte Möglichkeit, frische Kräuter und Salate auch in der kalten Jahreszeit zu genießen. Ob auf der Fensterbank, dem Balkon oder mit innovativen Anbausystemen – selbst im Winter ist ein bisschen Selbstversorgung aus dem Garten möglich. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig.
Kompostieren – Die Grundlage für einen fruchtbaren Garten
Kompostieren ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der effektivsten Methoden, um organische Abfälle sinnvoll zu verwerten. Dabei entsteht nicht nur hochwertiger Humus, sondern es wird auch ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Gerade für die Selbstversorgung aus dem Garten ist das Kompostieren unverzichtbar, denn ein fruchtbarer Boden ist die Basis für gesunde Pflanzen und reiche Ernten.
Urlaubsvorbereitungen – Das Heim sicher hinterlassen
Der Urlaub ist schon lange geplant und gebucht, die Koffer sind gepackt. Der Wohnungsschlüssel ist einer Vertrauensperson übergeben, um Blumen zu gießen, den Briefkasten zu leeren und idealerweise die Rollläden zu schließen und zu öffnen. Sind diese zwei oder drei Wochen geschlossen, ist dies ein untrügliches Zeichen für Einbrecher, dass es sich um ein derzeit nicht bewohntes Haus oder Wohnung handelt.
Rund ums Fahrradfahren
Sommerzeit ist Fahrradzeit – und auch für die Sommerferien, ob zuhause oder am Urlaubsort, ist Fahrradfahren ebenfalls sehr beliebt.
Clean Up Challenge
Egal ob Groß oder Klein: Aufräumen und Aussortieren bereitet den Wenigsten Freude. Doch es gibt Möglichkeiten die im Haushalt anfallenden Aufgaben spannender zu gestalten. Mit unserer Clean Up Challenge wird der nächste Hausputz bestimmt um einiges spaßiger und gleichzeitig wird die ganze Familie einbezogen.
Pflicht zur Mehrwegverpackung und die Alternativen
Gastronomische Betriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen seit Jahresbeginn neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen dafür anbieten.
Fahrradversicherungen
Fahrräder haben sich bekanntlich in den Pandemiejahren bestens verkauft. Und wenn die Benzinpreise weiterhin so hoch bleiben, wird das den Fahrradboom weiterhin steigern – sofern das Angebot hinterherkommt.