in der Rubrik Familie und Freizeit
DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
Verbrauchertipps
Familie und Freizeit
Wildbienen-Nisthilfe bauen
Wildbienen sind unersetzlich für unser Ökosystem, denn sie bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und tragen maßgeblich zur Artenvielfalt in unserer Umwelt bei. Sie sichern nicht nur die Fortpflanzung zahlreicher Blütenpflanzen, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur landwirtschaftlichen Ertragssteigerung. Ohne Wildbienen gäbe es weniger Obst und Gemüse und viele Pflanzenarten könnten nicht überleben. Trotz ihrer wichtigen Rolle stehen viele Wildbienenarten unter massivem Druck.
Hinweise auf der Saatgutpackung verstehen
Saatgutpackungen enthalten eine Fülle an wertvollen Informationen, die für ein erfolgreiches Gärtnern von entscheidender Bedeutung sind. Sie geben nicht nur Aufschluss darüber, welche Pflanze aus den enthaltenen Samen heranwachsen wird, sondern liefern auch essenzielle Angaben zur optimalen Aussaat, Pflege und Ernte. Wer die Informationen auf der Verpackung richtig deutet und umsetzt, erhöht die Chancen auf eine reiche Ernte, gesunde Pflanzen und ein effizientes Gärtnern.
Die perfekte Standortwahl für deine Beete: Ein Leitfaden für eine ertragreiche Ernte
Die Wahl des idealen Standorts für deine Beete ist eine der wichtigsten Entscheidungen für einen erfolgreichen Selbstversorgergarten. Der richtige Platz entscheidet nicht nur darüber, wie gut deine Pflanzen wachsen, sondern auch über deren Gesundheit und den letztendlichen Ertrag.
Hochbeete selber bauen - Anleitung für Garten und Balkon
Ein Hochbeet ist die ideale Lösung für jeden Hobbygärtner, der gesunde Pflanzen mit wenig Aufwand anbauen möchte. Es bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für den Gärtner als auch für die Pflanzen selbst. Dank der erhöhten Bauweise schont es den Rücken, da das Bücken und Knien beim Pflanzen, Pflegen und Ernten entfällt. Zudem verbessert ein Hochbeet die Bodenqualität erheblich, da die einzelnen Schichten gezielt aufgebaut werden können, um optimale Nährstoffe bereitzustellen. Dadurch wachsen die Pflanzen kräftiger und bringen höhere Erträge. Ein weiterer Pluspunkt ist die längere Gartensaison: Durch die natürliche Wärmeentwicklung im Inneren des Hochbeets können Pflanzen früher gesetzt und länger geerntet werden. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Hochbeet baust – ganz ohne Vorkenntnisse!
Frühjahrsarbeiten im Garten: So gelingt der perfekte Start ins Gartenjahr
Der Frühling im Garten ist eine aufregende Zeit voller neuer Möglichkeiten. Nach den kalten Wintermonaten erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Tage werden spürbar länger. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt die Zeit, den Garten auf das kommende Jahr vorzubereiten. Wer frühzeitig plant und gezielt Maßnahmen ergreift, kann sich über eine ertragreiche Saison freuen.
Wildbienen im Selbstversorgergarten
Wildbienen spielen eine zentrale Rolle im natürlichen Ökosystem und sind essenziell für die Bestäubung zahlreicher Pflanzen. Sie sorgen für eine reichhaltige Ernte im Selbstversorgergarten und tragen maßgeblich zur Biodiversität bei. Doch ihre Populationen gehen immer drastischer zurück.
Selbstversorgung aus der Region: Wege zu nachhaltiger Ernährung ohne Garten
Die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten ist ein Wunsch vieler Menschen, doch nicht jeder hat die Möglichkeit, ein eigenes Grundstück zu bewirtschaften. Zudem sind nicht alle finanziell in der Lage, einen Garten zu mieten, oder haben die Zeit, diesen regelmäßig zu pflegen und zu bewirtschaften. Trotzdem gibt es zahlreiche Wege, um frisches Gemüse, frisches Obst und andere regionale Produkte zu genießen. Dieser Artikel zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie man sich auch ohne eigenen Garten mit regionalem Gemüse und Obst selbst versorgen kann.
Vertikales Gärtnern – Selbstversorgung auf kleinstem Raum
Urban Gardening ist derzeit voll im Trend, da immer mehr Menschen in städtischen Gebieten kreative Wege suchen, um grüne Oasen zu schaffen. Vertikales Gärtnern bietet eine optimale Lösung für alle, die trotz begrenztem Platz ihren Traum vom eigenen Garten in der Stadt verwirklichen wollen, da es ermöglicht, auf begrenztem Raum viele Pflanzen anzubauen und so den Nutzen zu maximieren. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar in der Wohnung – vertikales Gärtnern, auch bekannt als „vertical gardening“, ermöglicht es, Nutzpflanzen auf kleinem Raum anzubauen und zur Selbstversorgung beizutragen. Dieser Blogbeitrag gibt dir einen umfassenden Leitfaden, wie du deinen eigenen vertikalen Garten anlegst und erfolgreich betreibst.
Wintergemüse erfolgreich anbauen: Tipps für frisches Gemüse in der kalten Jahreszeit
Die kalte Jahreszeit bedeutet nicht, dass dein Garten in den Winterschlaf fällt. Im Gegenteil: Mit der richtigen Planung und etwas Vorbereitung kannst du auch im Winter frisches Gemüse aus deinem Garten genießen. Wintergemüse ist besonders robust, hält frostigen Temperaturen stand und bietet eine wertvolle Quelle an Vitaminen und Nährstoffen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du deinen Garten für die Wintermonate vorbereitest, welche Gemüsesorten sich am besten eignen und wie du mit praktischen Tipps und Schutzvorrichtungen auch in der kalten Jahreszeit erfolgreich gärtnerst.
Anleitung: Einfachen Regenwurmkomposter selbst bauen
Ein Regenwurmkomposter ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, Küchenabfälle nachhaltig zu verwerten und hochwertigen Humus sowie Flüssigdünger für deine Pflanzen herzustellen. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du dir einen eigenen Komposter aus stapelbaren Eimern bauen – ideal für den Balkon oder den Garten.