Unsere
Verbrauchertipps

in der Rubrik Ernährung und Gesundheit

DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.

Verbrauchertipps

Ernährung und Gesundheit

Beitrag Weihnachtsgewürze: Gesund und schmackhaft

Weihnachtsgewürze: Gesund und schmackhaft

Die Verbraucherberatung im DHB Netzwerk Haushalt informiert über die Verwendung der typischen Gewürze für die Weihnachtsbäckerei. Diese sind fördern durchaus die Gesundheit und sorgen dafür, dass Plätzchen und Gebäck in der Adventszeit so lecker schmecken.

weiterlesen
Beitrag Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt für alle ab dem 15.01.2025

Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt für alle ab dem 15.01.2025

Fast jeder hat schon einmal von der elektronischen Patientenakte, kurz ePA, gehört. Diese wird zum 15.01.2025 für jeden gesetzlich Versicherten automatisch angelegt. Privatversicherte können ebenfalls die ePA nutzen, wenn diese von der jeweiligen Krankenversicherung angeboten wird.

weiterlesen
Beitrag Gesundheitsgefährdende Weichmacher in Lebensmitteln vermeiden

Gesundheitsgefährdende Weichmacher in Lebensmitteln vermeiden

Vor Kurzem ging die Meldung durch die Medien, dass das Umweltbundesamt im Urin zahlreicher Menschen in Deutschland, auch von Kindern, das Abbauprodukt des weitgehend verbotenen Weichmachers Di-n-hexyl-Phthalat (DnHexP) in erhöhten Konzentrationen gefunden hat.

weiterlesen
Beitrag Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn

Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn

Hier eine Extra-Portion Vitamine, da noch ein paar Mineralien – das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln ist lukrativ. Und viele Menschen greifen gerne zu, vielleicht um das schlechte Gewissen über die doch nicht ganz ideale eigene Ernährungsweise zu beruhigen.

weiterlesen
Beitrag Mit und für Kinder kochen

Mit und für Kinder kochen

Ernährungstipps der DHB-Verbraucherberatung Dieburg

Die Ferien sind zu Ende und Schule hat wieder begonnen. Für viele Familien beginnt mit der Einschulung oder mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule oder auch schon mit dem erstmaligen Besuch der Kita eine Veränderung im Tagesablauf. Morgens muss früher aufgestanden und gefrühstückt werden oder droht vielleicht der Ausfall des Frühstücks wegen morgendlicher Hektik. Was gibt man dem Kind als Pausenbrot mit? Gibt es ein Mittagessen-Angebot in der Einrichtung? Verlagert sich die gemeinsame Familienmahlzeit möglicherweise von mittags auf abends?

weiterlesen
Beitrag Wie gesund ist die Kartoffel?

Wie gesund ist die Kartoffel?

Derzeit erreicht uns über die Medien folgende Schlagzeile: „Die Kartoffel wurde zur Giftpflanze des Jahres 2022 gekürt“. In Deutschland werden im Jahr durchschnittlich 20 Kilo Kartoffeln pro Person gegessen und wenn man Kartoffelprodukte mitrechnet mehr als das Doppelte. Was kann daran so giftig sein?

weiterlesen
Beitrag Emotionales Essen

Emotionales Essen

Das schönste emotionale Essen ist der Geburtstagskuchen auf einem Kindergeburtstag. Voller Euphorie genießt das Geburtstagskind seinen Kuchen, gemeinsam mit Freunden und Familie. Glücksgefühle und Vorfreude auf einen tollen Tag und schöne Geschenke werden mit dem Kuchen verbunden. Er gehört an diesem Tag dazu. Und die Portion ist dabei oft nicht entscheidend. Aber was ist mit der Tafel Schokolade, die man heimlich und im Eiltempo nachmittags nach der Arbeit, oder abends vor dem Fernseher vernascht? Und auf die immer ein schlechtes Gewissen folgt.

weiterlesen
Beitrag Verbot von Titandioxid in Lebensmitteln

Verbot von Titandioxid in Lebensmitteln

Der weiße Farbstoff Titandioxid steckte bisher in Kaugummis, Backwaren, Suppen und Salatsoßen und wurde mit der Zusatzstoffnummer E 171 gekennzeichnet.

weiterlesen
Beitrag Kindgerechte Ernährung

Kindgerechte Ernährung

Wir reden oft über die „Gesunde Ernährung“. Hier möchten wir aufzeigen, wie eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung für Familien und inbesondere Kinder aussehen kann.

weiterlesen
Beitrag Hafer – ein einheimisches Superfood

Hafer – ein einheimisches Superfood

Hafer gehört zu den wertvollsten Getreidesorten. Durch seine Menge und Vielfalt an Mikronährstoffen kann man ihn zurecht als „Superfood“ bezeichnen. Er enthält z.B. viele B-Vitamine, Eisen, Zink und weitere wichtige Mineralstoffe. Reiner Hafer enthält kein Gluten, weshalb er auch für eine glutenfreie Diät bei einer Weizenallergie, Unverträglichkeit oder gar Zöliakie geeignet ist.

weiterlesen