DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.

Aktuelles

Beitrag Pilze sammeln – aber sicher!

Pilze sammeln – aber sicher!

Pilze zu sammeln liegt wieder voll im Trend. Immer mehr Menschen zieht es in den Wald, um sich frische, regionale und natürliche Lebensmittel selbst zu beschaffen. Doch das Sammeln von Pilzen ist nicht ganz ungefährlich: Viele essbare Arten haben giftige Doppelgänger, die bei falscher Bestimmung zu schweren Vergiftungen führen können. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du sicher und verantwortungsvoll Pilze sammeln kannst.

Read more
Beitrag Süß konserviert: Wie du mit Zucker deine Gartenernte haltbar machst

Süß konserviert: Wie du mit Zucker deine Gartenernte haltbar machst

Wenn die Erntezeit im Garten beginnt und Obst in Überfluss an den Sträuchern hängt, stellt sich die Frage: Wohin mit all der Frische? Wer Selbstversorgung ernst meint, braucht clevere Wege, um die Ernte sicher in den Winter zu bringen. Eine der ältesten, einfachsten und schmackhaftesten Methoden: das Haltbarmachen mit Zucker. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine süße Reise durch die Welt der Konfitüre, Gelees und Fruchtaufstriche. Du erfährst, wie Zucker Lebensmittel konserviert, welche Varianten es gibt und wie du Schritt für Schritt selbst zum Einkoch-Profi wirst.

Read more
Beitrag Lebensmittel haltbar machen - Die besten Methoden der Konservierung im Überblick

Lebensmittel haltbar machen - Die besten Methoden der Konservierung im Überblick

Fast hätte man sie vergessen, die alten Kulturtechniken des Einkochens, Einmachens und Einlegens. Und doch erleben sie heute eine bemerkenswerte Renaissance. Zwischen Supermarktregalen voller Einwegprodukte, künstlicher Aromen und tiefgefrorener Standardware sehnen sich immer mehr Menschen nach echtem Geschmack, nach Ursprünglichkeit und Selbstbestimmung. Die Bewegung zur Selbstversorgung, die sich leise und stetig über Gärten, Balkone und Küchen ausbreitet, bringt ein stilles Versprechen mit sich: Unabhängigkeit durch Wissen. Und mittendrin steht eine uralte Kunst – das Haltbarmachen von Lebensmitteln.

Read more
Beitrag Hygiene in der Küche: Praktische Tipps für die sichere Lebensmittelzubereitung

Hygiene in der Küche: Praktische Tipps für die sichere Lebensmittelzubereitung

Um sichere Lebensmittel zuzubereiten, ist eine sorgfältige Küchenhygiene unerlässlich. Andernfalls können Keime in die Mahlzeiten gelangen und Lebensmittelinfektionen auslösen. Dazu kommt es leider viel häufiger, als man zunächst vielleicht annehmen mag. Damit Sie Ihre Speisen unbeschwert genießen können, haben wir wichtige Hygienetipps für Sie zusammengestellt.

Read more
Beitrag Zucchinisorten entdecken: Bunte Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

Zucchinisorten entdecken: Bunte Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

Zucchinisorten entdecken bedeutet, sich auf eine geschmackliche und visuelle Reise zu begeben, denn kaum ein anderes Gemüse bietet so viel Auswahl in Farbe, Form und Verwendung. Ob du einen großen Gemüsegarten hast oder deine Pflanzen auf dem Balkon hegst und pflegst – für jede Anbausituation gibt es passende Zucchini Sorten.

Read more
Beitrag Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum: Wo liegt der Unterschied?

Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum: Wo liegt der Unterschied?

Ist der Joghurt aus der hinteren Ecke des Kühlschranks noch genießbar, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum eigentlich schon längst überschritten ist? Diese Frage kennen wohl die meisten. Doch was sagt das Mindesthaltbarkeitsdatum eigentlich überhaupt aus und wo genau liegt der Unterschied zum Verbrauchsdatum?

Read more
Beitrag Meal Prepping: So lässt sich durch geschicktes Vorkochen Zeit und Geld sparen

Meal Prepping: So lässt sich durch geschicktes Vorkochen Zeit und Geld sparen

Mit wenig Zeit in der Küche trotzdem täglich gesunde, selbst gekochte Mahlzeiten genießen?! Das geht! Das Zauberwort hierfür heißt ganz klar: Meal Prepping. Doch was genau ist das eigentlich?

Read more
Beitrag Selbstversorgung aus der Region: Wege zu nachhaltiger Ernährung ohne Garten

Selbstversorgung aus der Region: Wege zu nachhaltiger Ernährung ohne Garten

Die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten ist ein Wunsch vieler Menschen, doch nicht jeder hat die Möglichkeit, ein eigenes Grundstück zu bewirtschaften. Zudem sind nicht alle finanziell in der Lage, einen Garten zu mieten, oder haben die Zeit, diesen regelmäßig zu pflegen und zu bewirtschaften. Trotzdem gibt es zahlreiche Wege, um frisches Gemüse, frisches Obst und andere regionale Produkte zu genießen. Dieser Artikel zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie man sich auch ohne eigenen Garten mit regionalem Gemüse und Obst selbst versorgen kann.

Read more
Beitrag Sprossen und Microgreens: Frische Vitamine für deine Küche

Sprossen und Microgreens: Frische Vitamine für deine Küche

Stell dir vor, du kannst frische, nährstoffreiche Lebensmittel direkt aus deiner eigenen Küche ernten – ganz ohne großen Garten oder grünen Daumen. Microgreens und Sprossen machen es möglich! Diese kleinen Wunderpflanzen sind der perfekte Einstieg um dich selbst mit frischen Zutaten zu versorgen. Sie passen nicht nur perfekt als Rohkost in deine Ernährung, sondern liefern dir auch wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Und das Beste: Du kannst sie das ganze Jahr über in deiner eigenen Wohnung ziehen.

Read more
Beitrag Tee aus dem Garten – So gelingt die Selbstversorgung

Tee aus dem Garten – So gelingt die Selbstversorgung

Selbstversorgung aus dem Garten wird immer beliebter. Vor allem Tee aus dem eigenen Garten ist nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch frischen Genuss und viele gesundheitliche Vorteile. Von der Planung eines Tee-Gartens bis zur Herstellung eigener Teemischungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst mit hochwertigem Tee zu versorgen.

Read more
Beitrag Weihnachtsgewürze: Gesund und schmackhaft

Weihnachtsgewürze: Gesund und schmackhaft

Die Verbraucherberatung im DHB Netzwerk Haushalt informiert über die Verwendung der typischen Gewürze für die Weihnachtsbäckerei. Diese sind fördern durchaus die Gesundheit und sorgen dafür, dass Plätzchen und Gebäck in der Adventszeit so lecker schmecken.

Read more
Beitrag Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt für alle ab dem 15.01.2025

Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt für alle ab dem 15.01.2025

Fast jeder hat schon einmal von der elektronischen Patientenakte, kurz ePA, gehört. Diese wird zum 15.01.2025 für jeden gesetzlich Versicherten automatisch angelegt. Privatversicherte können ebenfalls die ePA nutzen, wenn diese von der jeweiligen Krankenversicherung angeboten wird.

Read more
Beitrag Gesundheitsgefährdende Weichmacher in Lebensmitteln vermeiden

Gesundheitsgefährdende Weichmacher in Lebensmitteln vermeiden

Vor Kurzem ging die Meldung durch die Medien, dass das Umweltbundesamt im Urin zahlreicher Menschen in Deutschland, auch von Kindern, das Abbauprodukt des weitgehend verbotenen Weichmachers Di-n-hexyl-Phthalat (DnHexP) in erhöhten Konzentrationen gefunden hat.

Read more
Beitrag Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn

Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn

Hier eine Extra-Portion Vitamine, da noch ein paar Mineralien – das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln ist lukrativ. Und viele Menschen greifen gerne zu, vielleicht um das schlechte Gewissen über die doch nicht ganz ideale eigene Ernährungsweise zu beruhigen.

Read more
Beitrag Mit und für Kinder kochen

Mit und für Kinder kochen

Ernährungstipps der DHB-Verbraucherberatung Dieburg

Die Ferien sind zu Ende und Schule hat wieder begonnen. Für viele Familien beginnt mit der Einschulung oder mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule oder auch schon mit dem erstmaligen Besuch der Kita eine Veränderung im Tagesablauf. Morgens muss früher aufgestanden und gefrühstückt werden oder droht vielleicht der Ausfall des Frühstücks wegen morgendlicher Hektik. Was gibt man dem Kind als Pausenbrot mit? Gibt es ein Mittagessen-Angebot in der Einrichtung? Verlagert sich die gemeinsame Familienmahlzeit möglicherweise von mittags auf abends?

Read more
Beitrag Wie gesund ist die Kartoffel?

Wie gesund ist die Kartoffel?

Derzeit erreicht uns über die Medien folgende Schlagzeile: „Die Kartoffel wurde zur Giftpflanze des Jahres 2022 gekürt“. In Deutschland werden im Jahr durchschnittlich 20 Kilo Kartoffeln pro Person gegessen und wenn man Kartoffelprodukte mitrechnet mehr als das Doppelte. Was kann daran so giftig sein?

Read more
Beitrag Emotionales Essen

Emotionales Essen

Das schönste emotionale Essen ist der Geburtstagskuchen auf einem Kindergeburtstag. Voller Euphorie genießt das Geburtstagskind seinen Kuchen, gemeinsam mit Freunden und Familie. Glücksgefühle und Vorfreude auf einen tollen Tag und schöne Geschenke werden mit dem Kuchen verbunden. Er gehört an diesem Tag dazu. Und die Portion ist dabei oft nicht entscheidend. Aber was ist mit der Tafel Schokolade, die man heimlich und im Eiltempo nachmittags nach der Arbeit, oder abends vor dem Fernseher vernascht? Und auf die immer ein schlechtes Gewissen folgt.

Read more
Beitrag Verbot von Titandioxid in Lebensmitteln

Verbot von Titandioxid in Lebensmitteln

Der weiße Farbstoff Titandioxid steckte bisher in Kaugummis, Backwaren, Suppen und Salatsoßen und wurde mit der Zusatzstoffnummer E 171 gekennzeichnet.

Read more
Beitrag Kindgerechte Ernährung

Kindgerechte Ernährung

Wir reden oft über die „Gesunde Ernährung“. Hier möchten wir aufzeigen, wie eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung für Familien und inbesondere Kinder aussehen kann.

Read more
Beitrag Hafer – ein einheimisches Superfood

Hafer – ein einheimisches Superfood

Hafer gehört zu den wertvollsten Getreidesorten. Durch seine Menge und Vielfalt an Mikronährstoffen kann man ihn zurecht als „Superfood“ bezeichnen. Er enthält z.B. viele B-Vitamine, Eisen, Zink und weitere wichtige Mineralstoffe. Reiner Hafer enthält kein Gluten, weshalb er auch für eine glutenfreie Diät bei einer Weizenallergie, Unverträglichkeit oder gar Zöliakie geeignet ist.

Read more
Beitrag Is tap water the better drinking water?

Is tap water the better drinking water?

Imagine if it were possible to get perfect drinking water directly from the tap, without carrying cases and without increasing the CO2 footprint. If you could also save several hundred euros a year...what great idea!

Read more
Beitrag Go for the cabbage - nutrition tips for the cold season

Go for the cabbage - nutrition tips for the cold season

Cabbage is the vegetable for the cold season - it ripens in late autumn, can be stored well and is thus available throughout the winter. Cabbage deserves to be called a "superfood". Whether white, red or green cabbage, broccoli or Brussels sprouts, they all contain plenty of fibre, vitamins, minerals and also important bitter substances, which belong to the so-called secondary plant substances.

Read more
Beitrag Bed bugs - recognition, prevention and control

Bed bugs - recognition, prevention and control

The spread of bed bugs is not a topic that people like to talk about. Bed bugs are perceived as disgusting and leave bites, yet do not transmit pathogens. They occur all year round and worldwide and are mainly introduced through travel.

Read more