DHB Netzwerk
Haushalt Landesverband Hessen e. V.
DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
Über uns
DHB - Netzwerk Haushalt Hessen e. V. - eine überparteiliche, überkonfessionelle und unabhängige Interessenvertretung und Verbraucherverband
Zweck und Aufgaben des Landesverbandes

Der Landesverband fördert und vertritt seine Mitglieder auf Landesebene und unterstützt sie durch Anregungen für ihre Arbeit.
Er fördert und vertritt die Hauswirtschaft in ihren fachlichen, sozialen, wirtschaftlichen, verbraucherpolitischen, umweltpolitischen sowie rechtlichen Aufgaben.
Er setzt sich ein für die Belange der Haushaltsführenden und ihrer Familien auf gesellschaftspolitischem, sozialem und rechtlichem Gebiet.
Er vertritt die verbraucher- und umweltpolitischen Interessen gegenüber dem Gesetzgeber, den Landesbehörden, den Fachverbänden und Wirtschaftsgruppen.
Als wichtige Aufgabe sieht er die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine nachhaltige Haushaltsführung an. Der DHB, Landesverband Hessen e. V. arbeitet verantwortlich an der hauswirtschaftlichen Berufsausbildung und Berufsfortbildung mit.

Die Information und Beratung in Hauswirtschafts-, Umwelt- und Verbraucherfragen sind ebenfalls Schwerpunkte seiner Arbeit. Seit über 50 Jahren ist er Träger von Verbraucherberatungsstellen in Hessen (Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, Hessen). Hier erhalten ratsuchende Verbraucherinnen und Verbraucher Beratung und Information zu einer Vielzahl von verbraucherrelevanten Themen. Für diese Arbeit wird er vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz institutionell gefördert.
Die Verantwortlichen bringen die Forderungen der Verbraucher in politischen Gremien ein.
"Der Landesverband versteht sich neben seiner Landesverbandsarbeit als Bindeglied zwischen den Ortsverbänden und dem Bundesverband. Er fördert und vertritt die Ortsverbände auf Landesebene und unterstützt sie durch Anregungen für ihre Arbeit. Er hilft bei der Gründung neuer Ortsverbände.
Historie
Gegründet wurde der DHB, Landesverband Hessen e. V. im Jahr 1949 in Kassel.
Die ( Wieder-)Gründung des Deutschen Hausfrauen-Bundes, Landesverband Hessen e. V. - so der ursprüngliche Name - fand durch die damalige Kasseler Ortsverbandsvorsitzende, Else Pelz-Langenscheidt zusammen mit den Delegierten von sieben wieder gegründeten Ortsverbänden im „Blauen Saal“ der Stadthalle Kassel statt.
Seit der Namensänderung vom „Berufsverband der Hausfrau“ in „Berufsverband der Haushaltsführenden“ im Jahr 1993 können sowohl Frauen als auch Männer Mitglied werden.
Den heutigen Namen „DHB – Netzwerk Haushalt“ erhielt der Landesverband nach mehrheitlicher Abstimmung der Mitgliedsverbände im Jahr 2010 und soll noch einmal verstärken, dass der Verband für alle Haushaltsführenden offensteht.
Die Landesvorsitzenden seit 1949:
1956 - 1967 | Fini Pfannes |
1967 - 1979 | Hella von Hake |
1979 - 1991 | Marianne Horn |
1991 - 2000 | Ruth Hilgardt |
2000 - 2006 | Jutta Koop |
2006 - 2009 | Gabriele Jopp |
seit 2009 | Anne Mitschulat |
Leitbild
Der DHB als Berufsverband der Haushaltsführenden ist überparteilich und überkonfessionell.
Gesellschaft
Der DHB stellt sich den Herausforderungen und gesellschaftspolitischen Veränderungen für alle Gruppierungen und gibt als Berufsverband Unterstützung und Beratung im Bereich Haushalts- und Familienführung.
Als Arbeitgeberverband schließt er Tarifverträge mit der NGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) für Beschäftigte in privaten Haushalten und Dienstleistungszentren ab.
Qualität
Unser Verband arbeitet fachkompetent und praxisbezogen in folgenden Schwerpunkten:
- Hauswirtschaftliche Grund-, Fort- und Weiterbildung
- Beratung: Verbraucher, Umwelt, Ernährung, Haushaltsmanagement
- Hauswirtschaftliche Dienstleistungen
- Präventive Maßnahmen zur Alltagsbewältigung
Mitglieder
Der DHB ist innovativ und arbeitet solidarisch.Er vermittelt seine Ziele und Aufgaben zukunftsorientiert.
Mitglieder sind sein Fundament.
Sie geben ihm Stärke und fordern ihn heraus.
Als verantwortlicher Dienstleister bietet der DHB: Information, Unterstützung, gemeinsame Aktivitäten.
Er kooperiert mit unterschiedlichen Partnern und Institutionen.
Führung
Führungsarbeit im DHB ist Teamarbeit. Sie ist geprägt von Verantwortung, Flexibilität und Offenheit.
Wesentliche Aufgaben sind die Vertretung des Verbandes nach außen und die Öffentlichkeitsarbeit.
MitarbeiterInnen
Der DHB braucht aktive und motivierte Mitarbeiterinnen in Haupt- und Ehrenamt.
Er steht für die Integration von Menschen, die sich mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten für die Ziele des Verbandes auf allen Ebenen einsetzen.
Mut, Neues anzupacken und in Netzwerken zu arbeiten, bringt persönliche Weiterentwicklung.
Der DHB bietet Mitarbeiterinnen abwechslungsreiche, interessante Aufgaben mit Gestaltungsfreiraum.
Loyalität, Selbstverantwortung und Identifikation mit den Zielen des Verbandes werden erwartet.
Zukunft
Wir mischen uns ein, um unsere Gesellschaft und Umwelt human und nachhaltig zu gestalten.
Der Verband verfügt über Kompetenzen, seine Ressourcen wirtschaftlich und ergebnisorientiert einzusetzen.
Wir schaffen Freiräume.
Ortsverbände im DHB - Haushalt Landesverband Hessen e. V.
Wir bieten in unseren Ortsverbänden und Fachgruppen Hauswirtschaft Informationen und Weiterbildungen zu vielfältigen Themen an durch:
- Fachvorträge
- Lehr- und Besichtigungsfahrten
- Kurse und Seminare
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- Gesprächs- und Diskussionskreise
- Soziales Engagement
Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Wenden Sie sich direkt an die nachfolgenden Ortsverbände.
Ortsverbände im DHB - Haushalt Landesverband Hessen e. V.
- Bad Arolsen
- Bad Nauheim
- Darmstadt
- Diemelstadt-Rhoden
- Kassel
- Korbach
- Künzell
- Marburg
- Schwalbach a. Taunus
Ortsverband Mengeringhausen
Amselweg 48
34454 Bad Arolsen
Ortsverband Bad Nauheim
Raiffeisenstraße 15
61231 Bad Nauheim
Vorsitzende: Roswitha Hahn
Ortsverband Darmstadt
Julius-Reiber-Str. 22
64293 Darmstadt
Ortsverband Rhoden
Lange Str. 11
34474 Diemelstadt-Rhoden
Ansprechpartnerin: Anne Mitschulat
Ortsverband Kassel
Königsplatz 36
34117 Kassel
Vorsitzende: Elke Marie Meyer
Ortsverband Korbach
Nordring 18
34497 Korbach
Vorsitzende: Liane Reichhart
Ortsverband Fulda
Oberliede 1
36093 Künzell
Vorsitzende: Sonja Hahner
Verbraucherverband Marburg-Biedenkopf e.V.
Steinweg 15
35037 Marburg
Vorsitzender: Holger Weege
nach Terminabsprache:
Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt
Wegbeschreibung:
200 m von der Fußgängerzone entfernt am Stadtring
Terminvereinbarung für Videoberatung:
www.dhb-hessen.de
Ortsverband Schwalbach am Taunus
Schulstraße 7
65824 Schwalbach a. Taunus
Vorsitzende: Marhild König
Vorstand
Dem Landesvorstand gehören an:
1. Vorsitzende | Anne Mitschulat vom Ortsverband Rhoden/Diemelstadt |
2. Vorsitzende | Carina Unger vom Ortsverband Darmstadt |
Kassenführerin | |
Schriftführerin | Bettina Semsch vom Ortsverband Fulda |
Beisitzerin | Gudrun Heuser vom Ortsverband Kassel |
Vorstandsmitglieder Kraft Amtes:
Eva Alince | Vorsitzende des Bildungswerk Hausfrauen-Bund Hessen e. V., Wiesbaden |
Barbara Dimmerling | Vorsitzende des Förderverein "Frauen in Notsituationen e. V.", Fulda |
Eva Hack | Vorsitzende des Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e. V., Wetzlar |
Mitglieder
Mitglieder des Landesverbandes sind die Ortsverbände sowie Einzelmitglieder. Die Ortsverbände bieten Informationen und Weiterbildung zu vielfältigen Themen an.
Arbeitgeberverband
Der DHB, Hessen handelt für das Tarifgebiet Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen die Entgelttarifverträge für private Haushalte und Dienstleistungszentren mit dem Tarifpartner NGG (Gewerkschaft Nahrung Genuss und Gaststätten) aus und unterstützt Arbeitgeber, die eine hauswirtschaftliche Arbeitskraft einstellen möchten.
Mitgliedschaften und Gremienarbeit des DHB - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
- Beirat der Fini Pfannes-Stiftung (Stiftung zur Förderung des hauswirtschaftlichen Fachbereichs)
- Netzwerk Ernährung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)
- Netzwerk Finanzkompetenz des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)
- Verbraucherzentrale Hessen e. V.
- Beirat Sektion Hessen - Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
- Landesvereinigung Milch Hessen e. V.
- Landesmarktverband Vieh und Fleisch Hessen e. V.
- Hessische Energiesparaktion (HESA)
- Jury, Fachverband Kunststoff-Konsumwaren
- Landesfrauenrat
DHB - Organisationen in Hessen
Der Landesverband hat 1979 seine satzungsmäßigen Aufgaben - Förderung der hauswirtschaftlichen Bildung, Mitarbeit an der hauswirtschaftlichen Berufsaus- und Fortbildung dem Bildungswerk übertragen. Die sozialen Aufgaben wurden 1989 dem Sozialwerk übertragen.
Der Landesverband nimmt übergeordnete Tätigkeiten für die "Tochterverbände" wahr wie z.B. die politische Vertretung. Die amtierende DHB-Landesvorsitzende arbeitet Kraft Amtes in den Vorständen der drei Gremien mit.
- Bildungswerk Hausfrauen-Bund Hessen e. V.
- Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e. V.
- Förderverein des DHB, Landesverband Hessen - Frauen in Notsituationen e. V.
Das Bildungswerk Hausfrauen-Bund Hessen e. V.
- ist gemeinnützig und unabhängig
- bietet Ausbildung im Bereich der Hauswirtschaft und Gastronomie
- bietet Fortbildung und Weiterbildung im Bereich der Hauswirtschaft
- hat Wurzeln in den Ortsverbänden des DHB Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
- ist seit 1979 in Hessen aktiv
Die Bildungsangebote:
- sind teilnehmerorientiert
- auf die Vermittlung fachlicher und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgerichtet.
- zielen auf die Vorbereitung und Eingliederung auf und in den Arbeitsmarkt, sowie der Erhalt des Arbeitsplatzes
- unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei Ihren Lernprozessen und
- fördern den Gedanken des lebensbegleitenden Lernens.
Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e. V.
Das Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e. V. ist ein gemeinnütziger mildtätiger Verein, der vielfätige soziale Aufgaben wahrnimmt. Es wurde im Jahr 1989 als Verbandstochter des Deutschen Hausfrauen-Bundes, Landesverband Hessen e. V. (jetzt DHB - Netzwerk Haushalt) gegründet mit dem Ziel, die sozialen Aufgaben des DHB in und für unsere Gesellschaft zu bündeln und zu forcieren.
Hier geht es zur Website des Sozialwerks Haushalt und Familie Hessen e. V.