DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.

Aktuelles

Beitrag Pilze sammeln – aber sicher!

Pilze sammeln – aber sicher!

Pilze zu sammeln liegt wieder voll im Trend. Immer mehr Menschen zieht es in den Wald, um sich frische, regionale und natürliche Lebensmittel selbst zu beschaffen. Doch das Sammeln von Pilzen ist nicht ganz ungefährlich: Viele essbare Arten haben giftige Doppelgänger, die bei falscher Bestimmung zu schweren Vergiftungen führen können. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du sicher und verantwortungsvoll Pilze sammeln kannst.

Дальнейшая информация
Beitrag Ernten erlaubt! Wo du Obst ganz legal pflücken kannst

Ernten erlaubt! Wo du Obst ganz legal pflücken kannst

Jedes Jahr bleiben unzählige Obstbäume in Städten und Dörfern unbeachtet, obwohl sie voller reifer Früchte hängen. Gleichzeitig kaufen wir Obst im Supermarkt, das oft aus fernen Ländern importiert wurde. Dabei gibt es direkt vor unserer Haustür eine wertvolle Ressource: Äpfel, Birnen, Pflaumen und viele andere Früchte – frei verfügbar und legal zu ernten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du kostenlos Obst in deiner Umgebung ernten kannst, welche Initiativen dich dabei unterstützen und worauf du achten solltest, um nachhaltig und respektvoll mit dieser Möglichkeit umzugehen.

Дальнейшая информация
Beitrag Grüne Vielfalt: Salat für jede Jahreszeit

Grüne Vielfalt: Salat für jede Jahreszeit

Salat ist eine der vielseitigsten und gleichzeitig am einfachsten zu kultivierenden Pflanzen im Gemüsegarten. Er wächst schnell, braucht wenig Platz und lässt sich flexibel in Fruchtfolgen oder Mischkulturen integrieren. Für Selbstversorger ist er deshalb ein echter Klassiker – egal ob im Hochbeet, im Gewächshaus, direkt im Freiland oder auf dem Fensterbrett.

Doch Salat ist nicht gleich Salat. Die Auswahl an Sorten ist enorm: von zarten Pflücksalaten über feste Köpfe bis hin zu frostharten Wintersorten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen, stellt bewährte Sorten mit ihren Eigenschaften vor und zeigt, wie man sie im Garten optimal einsetzt – für mehr Frische, Vielfalt und Ertrag aus dem eigenen Beet.

Дальнейшая информация
Beitrag Lebensmittel richtig trocknen

Lebensmittel richtig trocknen

Wer Obst, Gemüse oder Kräuter im eigenen Garten anbaut, kennt das Problem: In der Erntesaison fällt oft mehr an, als man frisch verbrauchen kann. Um Überschüsse sinnvoll zu nutzen, ist das Trocknen eine einfache und effektive Methode, die sich schon seit Jahrhunderten bewährt hat. Ohne Kühlung oder künstliche Konservierungsstoffe lassen sich viele Lebensmittel durch Wasserentzug haltbar machen – bei gleichzeitigem Erhalt von Geschmack und Nährstoffen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du verschiedene Lebensmittel richtig trocknest, welche Methoden sich eignen und worauf du bei Lagerung und Verarbeitung achten solltest.

Дальнейшая информация
Beitrag Pflanzturm selbst bauen

Pflanzturm selbst bauen

Wer sagt, dass ein Kräutergarten immer nur in die Breite wachsen muss? Stell dir vor: Basilikum, Thymian und Erdbeeren stapeln sich elegant übereinander, wie ein grüner Turm der Fülle. Genau das ist die Idee hinter einem Pflanzturm. Er verwandelt selbst den kleinsten Balkon oder die schmalste Terrasse in ein blühendes Kräuterparadies. Mit wenigen Materialien, ein bisschen handwerklichem Geschick und dem Einsatz von Canvas für anschauliche Skizzen, kannst du dir deinen eigenen vertikalen Garten schaffen. Und das Beste: Es ist einfacher, als du denkst.

Дальнейшая информация
Beitrag Länger frisch & voller Aroma – Die Kunst des richtigen Einfrierens

Länger frisch & voller Aroma – Die Kunst des richtigen Einfrierens

Einfrieren ist weit mehr als nur eine Notlösung, wenn der Kühlschrank überfüllt ist. Es ist eine stille Revolution in der Küche – ein Werkzeug, das uns erlaubt, den Geschmack des Sommers im tiefsten Winter zu genießen und die Ernte des eigenen Gartens monatelang frisch zu halten. Wer einmal gelernt hat, wie man richtig einfriert, spart nicht nur Geld und vermeidet Lebensmittelverschwendung, sondern gewinnt auch ein Stück Unabhängigkeit in der Vorratshaltung.

Дальнейшая информация
Beitrag Lebensmittel richtig kühlen: Ein Leitfaden für frische Vorräte und weniger Verschwendung

Lebensmittel richtig kühlen: Ein Leitfaden für frische Vorräte und weniger Verschwendung

Jeden Tag landen Tonnen von Lebensmitteln im Müll – nicht etwa, weil sie ungenießbar wären, sondern weil sie falsch gelagert wurden. Dabei ist das richtige Kühlen eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Vorräte länger haltbar zu machen, Geld zu sparen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Kühlschrank optimal nutzt, welche Lebensmittel nicht hineingehören und wie du mit kluger Lagerung Frische und Geschmack erhältst.

Дальнейшая информация
Beitrag Kräuterspirale bauen – So entsteht ein rundes Beet im Selbstversorgergarten

Kräuterspirale bauen – So entsteht ein rundes Beet im Selbstversorgergarten

Wer seinen Garten nicht nur als grüne Oase, sondern auch als lebendige Vorratskammer nutzen möchte, stößt früher oder später auf sie: die Kräuterspirale. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch Struktur, Vielfalt und Aroma ins Beet. In diesem Beitrag wird erklärt, wie du Schritt für Schritt deine eigene Kräuterspirale baust – mit natürlichen Materialien, einer durchdachten Bepflanzung und jeder Menge Herzblut. Denn eine Kräuterspirale ist mehr als nur ein Beet – sie ist ein kleines Stück gelebte Permakultur.

Дальнейшая информация
Beitrag Lebensmittel einkochen – Schritt für Schritt zur Vorratshaltung aus dem eigenen Garten

Lebensmittel einkochen – Schritt für Schritt zur Vorratshaltung aus dem eigenen Garten

Ein Glas Sommer im Dezember? Genau das ist Einkochen. Stell dir vor: Draußen fällt leise der erste Schnee, du öffnest den Vorratsschrank und greifst zu einem Glas leuchtend rotem Kirschkompott, das du im Juli selbst eingekocht hast. Mit einem Löffel Sommer auf der Zunge erinnerst du dich an warme Tage, summende Bienen und die reiche Ernte aus deinem Garten. Genau dieses Gefühl macht Einkochen so besonders. Es ist nicht nur eine Methode, Lebensmittel haltbar zu machen – es ist eine Brücke zwischen den Jahreszeiten, ein gelebter Ausdruck von Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber der Natur.

Дальнейшая информация
Beitrag Effiziente Gartenbewässerung: So versorgst du deinen Garten nachhaltig mit Wasser

Effiziente Gartenbewässerung: So versorgst du deinen Garten nachhaltig mit Wasser

Ein prall gefüllter Erntekorb, leuchtend rote Tomaten, knackige Salate und aromatische Kräuter – das Herz jeder Selbstversorgung ist ein lebendiger, gesunder Garten. Doch hinter dieser Fülle steckt mehr als gute Erde und Sonnenlicht: Ohne Wasser läuft im Garten gar nichts. Besonders in den immer trockeneren Sommermonaten wird die Frage der richtigen Bewässerung zur zentralen Herausforderung. In diesem Beitrag geht es darum, wie du deinen Garten effektiv, nachhaltig und kostengünstig bewässern kannst – mit und ohne Technik, aber immer praxisnah.

Дальнейшая информация
Beitrag Rankhilfen kreativ selbst bauen

Rankhilfen kreativ selbst bauen

Wer in seinem Gemüsegarten kletterfreudige Pflanzen wie Bohnen, Erbsen oder Gurken kultiviert, weiß: Ohne eine Rankhilfe geht hier nichts. Doch statt auf fertige Lösungen aus dem Baumarkt zurückzugreifen, kannst du dir mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick selbst eine Rankhilfe bauen – ganz nach deinen Bedürfnissen, aus natürlichen Materialien und im Einklang mit deinem Gartenstil.

Дальнейшая информация
Beitrag Kohlsorten im Überblick – Vielfalt für den Selbstversorgergarten

Kohlsorten im Überblick – Vielfalt für den Selbstversorgergarten

Kohl – ein bodenständiges Gemüse mit erstaunlicher Vielfalt und überraschendem Potenzial. In Zeiten, in denen Regionalität, Saisonalität und Selbstversorgung immer wichtiger werden, erlebt der Kohl eine echte Renaissance. Ob knackig im Salat, deftig im Eintopf oder fermentiert als Sauerkraut – kaum ein Gemüse ist so wandelbar und dabei so pflegeleicht im Anbau. Für Selbstversorger ist Kohl ein unverzichtbarer Bestandteil im Gartenjahr, denn er liefert nicht nur reichlich Ernte, sondern auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – und das fast ganzjährig.

Дальнейшая информация
Beitrag Süß konserviert: Wie du mit Zucker deine Gartenernte haltbar machst

Süß konserviert: Wie du mit Zucker deine Gartenernte haltbar machst

Wenn die Erntezeit im Garten beginnt und Obst in Überfluss an den Sträuchern hängt, stellt sich die Frage: Wohin mit all der Frische? Wer Selbstversorgung ernst meint, braucht clevere Wege, um die Ernte sicher in den Winter zu bringen. Eine der ältesten, einfachsten und schmackhaftesten Methoden: das Haltbarmachen mit Zucker. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine süße Reise durch die Welt der Konfitüre, Gelees und Fruchtaufstriche. Du erfährst, wie Zucker Lebensmittel konserviert, welche Varianten es gibt und wie du Schritt für Schritt selbst zum Einkoch-Profi wirst.

Дальнейшая информация
Beitrag Bohnensorten entdecken – Vielfalt für deinen Garten

Bohnensorten entdecken – Vielfalt für deinen Garten

Kaum ein Gemüse ist so vielseitig und robust wie die Bohne. Sie zählt seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln in vielen Kulturen und hat auch heute noch einen festen Platz in der Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. Ob knackig blanchiert, zart gekocht oder getrocknet als eiweißreiche Zutat für herzhafte Gerichte – die Welt der Bohnen bietet eine enorme Bandbreite an Geschmäckern, Farben und Formen. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die bunte Bohnenvielfalt und zeigen dir, welche Sorten sich besonders gut für deinen Garten – oder sogar Balkon – eignen.

Дальнейшая информация
Beitrag Tomatendach bauen – Schritt für Schritt zum perfekten Wetterschutz

Tomatendach bauen – Schritt für Schritt zum perfekten Wetterschutz

Tomaten gehören zu den beliebtesten Pflanzen im Selbstversorgergarten – kein Wunder: Sie schmecken frisch geerntet einfach am besten. Doch damit sie gesund bleiben und eine reiche Ernte tragen, brauchen sie vor allem eines: Schutz vor Regen. Ein durchdachtes Tomatendach ist dafür die ideale Lösung. In diesem Beitrag ist eine Anleitung, wie du ganz einfach ein stabiles und funktionales Tomatendach selbst bauen kannst – inklusive Materialliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Дальнейшая информация
Beitrag Chilisorten entdecken – Vielfalt, alte Sorten & Anbautipps

Chilisorten entdecken – Vielfalt, alte Sorten & Anbautipps

Chilis – kleine Schoten mit großer Wirkung. Sie faszinieren Menschen auf der ganzen Welt mit ihren unzähligen Farben, Formen und Schärfegraden. Doch Chilis sind mehr als nur scharf. Sie stehen für Genuss, Vielfalt, kulturelles Erbe und ein spannendes Gartenerlebnis. Schon die Azteken und Mayas wussten um ihre Besonderheiten, heute feiern wir die feurige Frucht als festen Bestandteil moderner Küche und urbaner Selbstversorgung.

Дальнейшая информация
Beitrag Lebensmittel haltbar machen - Die besten Methoden der Konservierung im Überblick

Lebensmittel haltbar machen - Die besten Methoden der Konservierung im Überblick

Fast hätte man sie vergessen, die alten Kulturtechniken des Einkochens, Einmachens und Einlegens. Und doch erleben sie heute eine bemerkenswerte Renaissance. Zwischen Supermarktregalen voller Einwegprodukte, künstlicher Aromen und tiefgefrorener Standardware sehnen sich immer mehr Menschen nach echtem Geschmack, nach Ursprünglichkeit und Selbstbestimmung. Die Bewegung zur Selbstversorgung, die sich leise und stetig über Gärten, Balkone und Küchen ausbreitet, bringt ein stilles Versprechen mit sich: Unabhängigkeit durch Wissen. Und mittendrin steht eine uralte Kunst – das Haltbarmachen von Lebensmitteln.

Дальнейшая информация
Beitrag Kürbissorten entdecken – Vielfalt für Garten und Küche

Kürbissorten entdecken – Vielfalt für Garten und Küche

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Felder in leuchtenden Orangetönen erstrahlen, ist die Zeit der Kürbisse gekommen. Der Kürbis, einst Grundnahrungsmittel und heute wiederentdeckt als Symbol für saisonale Vielfalt, ist mehr als nur ein Herbstbote. Er ist Ausdruck von Fülle, Ernte und dem Kreislauf des Gartenjahres.

Дальнейшая информация
Beitrag Erfolgreiche Ernte: Dein Fahrplan zur vollen Vorratskammer

Erfolgreiche Ernte: Dein Fahrplan zur vollen Vorratskammer

Die Ernte ist der krönende Abschluss eines jeden Gartenjahres. Nach Monaten des Säens, Pflegens und Wartens ist der Moment gekommen, in dem du die Früchte deiner Arbeit endlich in den Händen halten kannst. Doch die Ernte ist weit mehr als das einfache Pflücken von Gemüse: Sie ist ein sensibler Prozess, der Sorgfalt, Beobachtungsgabe und gutes Timing verlangt. Wer den richtigen Zeitpunkt verpasst oder unachtsam erntet, riskiert Verluste an Geschmack, Nährstoffen und Haltbarkeit. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Ernteerfolg optimal planst, dein Gemüse schonend erntest und es fachgerecht lagerst — für einen reichen Vorrat, der dich lange durchs Jahr begleitet.

Дальнейшая информация
Beitrag Kartoffelsorten im Überblick – Vielfalt entdecken & alte Schätze bewahren

Kartoffelsorten im Überblick – Vielfalt entdecken & alte Schätze bewahren

Kaum ein anderes Lebensmittel ist so fest in unserer Esskultur verankert wie die Kartoffel. Seit Jahrhunderten ist sie fester Bestandteil unseres Speiseplans – vom ländlichen Bauernfrühstück bis hin zur feinen Gourmetküche. Die "Erdäpfel", wie sie liebevoll genannt werden, sind wahre Alleskönner: Ob als samtig-cremiges Püree, knusprige Bratkartoffel, goldbraune Kroketten oder zart schmelzende Ofenkartoffel – ihre kulinarische Vielseitigkeit kennt kaum Grenzen.

Дальнейшая информация
Beitrag Fruchtfolge im Beet: So bleibt dein Gartenboden fruchtbar und lebendig

Fruchtfolge im Beet: So bleibt dein Gartenboden fruchtbar und lebendig

Stell dir vor: du gehst durch deinen Garten, der Boden dampft noch leicht vom letzten Sommerregen. Die Tomaten leuchten sattrot, der Mangold steht prall und kräftig, und unter deinen Füßen lebt ein Universum an Mikroorganismen. Genau das ist das Ziel – und die Fruchtfolge ist dein Schlüssel dazu.

Дальнейшая информация
Beitrag Zucchinisorten entdecken: Bunte Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

Zucchinisorten entdecken: Bunte Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

Zucchinisorten entdecken bedeutet, sich auf eine geschmackliche und visuelle Reise zu begeben, denn kaum ein anderes Gemüse bietet so viel Auswahl in Farbe, Form und Verwendung. Ob du einen großen Gemüsegarten hast oder deine Pflanzen auf dem Balkon hegst und pflegst – für jede Anbausituation gibt es passende Zucchini Sorten.

Дальнейшая информация
Beitrag Gute Nachbarn und Schlechte Nachbarn im Gartenbeet: Die Kunst der Mischkultur

Gute Nachbarn und Schlechte Nachbarn im Gartenbeet: Die Kunst der Mischkultur

Ein erfolgreiches Gartenjahr beginnt nicht nur mit der Wahl der richtigen Gemüsepflanzen, sondern auch mit der klugen Planung ihrer Nachbarschaft. Die Mischkultur ist eine bewährte Methode, um Schädlinge zu reduzieren, das Pflanzenwachstum zu fördern und die Bodengesundheit zu erhalten. Doch nicht alle Pflanzen vertragen sich gleichermaßen. Einige Kombinationen unterstützen sich gegenseitig, während andere im Konkurrenzkampf um Nährstoffe, Wasser und Licht stehen.

Дальнейшая информация
Beitrag Die besten Tomatensorten für deinen Garten

Die besten Tomatensorten für deinen Garten

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen in heimischen Gärten, auf Balkonen und sogar auf Fensterbänken. Sie sind nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern auch relativ einfach anzubauen. Doch die Wahl der richtigen Tomatensorte kann über Erfolg und Misserfolg der Ernte entscheiden. Während einige Sorten besonders ertragreich sind und große Mengen an Früchten liefern, überzeugen andere durch außergewöhnlichen Geschmack oder eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten.

Дальнейшая информация
Beitrag Wildbienen-Nisthilfe bauen

Wildbienen-Nisthilfe bauen

Wildbienen sind unersetzlich für unser Ökosystem, denn sie bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und tragen maßgeblich zur Artenvielfalt in unserer Umwelt bei. Sie sichern nicht nur die Fortpflanzung zahlreicher Blütenpflanzen, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur landwirtschaftlichen Ertragssteigerung. Ohne Wildbienen gäbe es weniger Obst und Gemüse und viele Pflanzenarten könnten nicht überleben. Trotz ihrer wichtigen Rolle stehen viele Wildbienenarten unter massivem Druck.

Дальнейшая информация
Beitrag Hinweise auf der Saatgutpackung verstehen

Hinweise auf der Saatgutpackung verstehen

Saatgutpackungen enthalten eine Fülle an wertvollen Informationen, die für ein erfolgreiches Gärtnern von entscheidender Bedeutung sind. Sie geben nicht nur Aufschluss darüber, welche Pflanze aus den enthaltenen Samen heranwachsen wird, sondern liefern auch essenzielle Angaben zur optimalen Aussaat, Pflege und Ernte. Wer die Informationen auf der Verpackung richtig deutet und umsetzt, erhöht die Chancen auf eine reiche Ernte, gesunde Pflanzen und ein effizientes Gärtnern.

Дальнейшая информация
Beitrag Die perfekte Standortwahl für deine Beete: Ein Leitfaden für eine ertragreiche Ernte

Die perfekte Standortwahl für deine Beete: Ein Leitfaden für eine ertragreiche Ernte

Die Wahl des idealen Standorts für deine Beete ist eine der wichtigsten Entscheidungen für einen erfolgreichen Selbstversorgergarten. Der richtige Platz entscheidet nicht nur darüber, wie gut deine Pflanzen wachsen, sondern auch über deren Gesundheit und den letztendlichen Ertrag. 

Дальнейшая информация
Beitrag Hochbeete selber bauen - Anleitung für Garten und Balkon

Hochbeete selber bauen - Anleitung für Garten und Balkon

Ein Hochbeet ist die ideale Lösung für jeden Hobbygärtner, der gesunde Pflanzen mit wenig Aufwand anbauen möchte. Es bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für den Gärtner als auch für die Pflanzen selbst. Dank der erhöhten Bauweise schont es den Rücken, da das Bücken und Knien beim Pflanzen, Pflegen und Ernten entfällt. Zudem verbessert ein Hochbeet die Bodenqualität erheblich, da die einzelnen Schichten gezielt aufgebaut werden können, um optimale Nährstoffe bereitzustellen. Dadurch wachsen die Pflanzen kräftiger und bringen höhere Erträge. Ein weiterer Pluspunkt ist die längere Gartensaison: Durch die natürliche Wärmeentwicklung im Inneren des Hochbeets können Pflanzen früher gesetzt und länger geerntet werden. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Hochbeet baust – ganz ohne Vorkenntnisse!

Дальнейшая информация
Beitrag Frühjahrsarbeiten im Garten: So gelingt der perfekte Start ins Gartenjahr

Frühjahrsarbeiten im Garten: So gelingt der perfekte Start ins Gartenjahr

Der Frühling im Garten ist eine aufregende Zeit voller neuer Möglichkeiten. Nach den kalten Wintermonaten erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Tage werden spürbar länger. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt die Zeit, den Garten auf das kommende Jahr vorzubereiten. Wer frühzeitig plant und gezielt Maßnahmen ergreift, kann sich über eine ertragreiche Saison freuen.

Дальнейшая информация
Beitrag Wildbienen im Selbstversorgergarten

Wildbienen im Selbstversorgergarten

Wildbienen spielen eine zentrale Rolle im natürlichen Ökosystem und sind essenziell für die Bestäubung zahlreicher Pflanzen. Sie sorgen für eine reichhaltige Ernte im Selbstversorgergarten und tragen maßgeblich zur Biodiversität bei. Doch ihre Populationen gehen immer drastischer zurück. 

Дальнейшая информация
Beitrag Selbstversorgung aus der Region: Wege zu nachhaltiger Ernährung ohne Garten

Selbstversorgung aus der Region: Wege zu nachhaltiger Ernährung ohne Garten

Die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten ist ein Wunsch vieler Menschen, doch nicht jeder hat die Möglichkeit, ein eigenes Grundstück zu bewirtschaften. Zudem sind nicht alle finanziell in der Lage, einen Garten zu mieten, oder haben die Zeit, diesen regelmäßig zu pflegen und zu bewirtschaften. Trotzdem gibt es zahlreiche Wege, um frisches Gemüse, frisches Obst und andere regionale Produkte zu genießen. Dieser Artikel zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie man sich auch ohne eigenen Garten mit regionalem Gemüse und Obst selbst versorgen kann.

Дальнейшая информация
Beitrag Sprossen und Microgreens: Frische Vitamine für deine Küche

Sprossen und Microgreens: Frische Vitamine für deine Küche

Stell dir vor, du kannst frische, nährstoffreiche Lebensmittel direkt aus deiner eigenen Küche ernten – ganz ohne großen Garten oder grünen Daumen. Microgreens und Sprossen machen es möglich! Diese kleinen Wunderpflanzen sind der perfekte Einstieg um dich selbst mit frischen Zutaten zu versorgen. Sie passen nicht nur perfekt als Rohkost in deine Ernährung, sondern liefern dir auch wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Und das Beste: Du kannst sie das ganze Jahr über in deiner eigenen Wohnung ziehen.

Дальнейшая информация
Beitrag Vertikales Gärtnern – Selbstversorgung auf kleinstem Raum

Vertikales Gärtnern – Selbstversorgung auf kleinstem Raum

Urban Gardening ist derzeit voll im Trend, da immer mehr Menschen in städtischen Gebieten kreative Wege suchen, um grüne Oasen zu schaffen. Vertikales Gärtnern bietet eine optimale Lösung für alle, die trotz begrenztem Platz ihren Traum vom eigenen Garten in der Stadt verwirklichen wollen, da es ermöglicht, auf begrenztem Raum viele Pflanzen anzubauen und so den Nutzen zu maximieren. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar in der Wohnung – vertikales Gärtnern, auch bekannt als „vertical gardening“, ermöglicht es, Nutzpflanzen auf kleinem Raum anzubauen und zur Selbstversorgung beizutragen. Dieser Blogbeitrag gibt dir einen umfassenden Leitfaden, wie du deinen eigenen vertikalen Garten anlegst und erfolgreich betreibst.

Дальнейшая информация
Beitrag Tee aus dem Garten – So gelingt die Selbstversorgung

Tee aus dem Garten – So gelingt die Selbstversorgung

Selbstversorgung aus dem Garten wird immer beliebter. Vor allem Tee aus dem eigenen Garten ist nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch frischen Genuss und viele gesundheitliche Vorteile. Von der Planung eines Tee-Gartens bis zur Herstellung eigener Teemischungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst mit hochwertigem Tee zu versorgen.

Дальнейшая информация
Beitrag Wintergemüse erfolgreich anbauen: Tipps für frisches Gemüse in der kalten Jahreszeit

Wintergemüse erfolgreich anbauen: Tipps für frisches Gemüse in der kalten Jahreszeit

Die kalte Jahreszeit bedeutet nicht, dass dein Garten in den Winterschlaf fällt. Im Gegenteil: Mit der richtigen Planung und etwas Vorbereitung kannst du auch im Winter frisches Gemüse aus deinem Garten genießen. Wintergemüse ist besonders robust, hält frostigen Temperaturen stand und bietet eine wertvolle Quelle an Vitaminen und Nährstoffen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du deinen Garten für die Wintermonate vorbereitest, welche Gemüsesorten sich am besten eignen und wie du mit praktischen Tipps und Schutzvorrichtungen auch in der kalten Jahreszeit erfolgreich gärtnerst.

Дальнейшая информация
Beitrag Anleitung: Einfachen Regenwurmkomposter selbst bauen

Anleitung: Einfachen Regenwurmkomposter selbst bauen

Ein Regenwurmkomposter ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, Küchenabfälle nachhaltig zu verwerten und hochwertigen Humus sowie Flüssigdünger für deine Pflanzen herzustellen. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du dir einen eigenen Komposter aus stapelbaren Eimern bauen – ideal für den Balkon oder den Garten.

Дальнейшая информация
Beitrag Pflanzen in der Wohnung vorziehen - so gelingt die Anzucht

Pflanzen in der Wohnung vorziehen - so gelingt die Anzucht

Die Anzucht von Pflanzen in der Wohnung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstversorgung aus dem Garten. Vor allem für Gartenanfänger bietet sich diese Methode an, um mit robusten Jungpflanzen in die Gartensaison zu starten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Vorziehen von Gemüse, Blumen und Kräutern – von den besten Zeitpunkten über die richtige Technik bis hin zu praktischen Tipps, wie du auch auf der Fensterbank erfolgreich Pflanzen vorziehst.

Дальнейшая информация
Beitrag Kräuter im Selbstversorgergarten: Anbau, Pflege und Verwendung

Kräuter im Selbstversorgergarten: Anbau, Pflege und Verwendung

Die Selbstversorgung aus dem Garten ist nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern bietet auch frische und aromatische Zutaten für die Küche. Ein eigener Kräutergarten ist dabei der perfekte Einstieg, vor allem für Anfänger, da Kräuter pflegeleicht sind und wenig Platz benötigen. Außerdem ist ein Kräutergarten ein ideales Beispiel für nachhaltiges Gärtnern: Er benötigt nur wenige Ressourcen, reduziert den Kauf von verpackten Kräutern und sorgt dafür, dass frische Zutaten immer griffbereit sind. Selbst auf kleinen Flächen, wie dem Balkon oder der Fensterbank, lässt sich ein Kräutergarten anlegen – praktisch, umweltfreundlich und platzsparend zugleich.

Дальнейшая информация
Beitrag Regenwurmkomposter: Nachhaltige Abfallverwertung und natürlicher Dünger leicht gemacht

Regenwurmkomposter: Nachhaltige Abfallverwertung und natürlicher Dünger leicht gemacht

Ein Regenwurmkomposter ist die perfekte Lösung, wenn du Küchenabfälle sinnvoll verwerten möchtest. Mit einer Wurmkiste oder Wurmbox kannst du ganz einfach einen Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig hochwertigen, natürlichen Dünger für deine Pflanzen gewinnen. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar in der Küche – ein Wurmkomposter findet fast überall Platz. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dem Kompostieren startest, was du dafür brauchst und wie du einen humusreichen Boden für deine Pflanzen schaffst.

Дальнейшая информация
Beitrag Die besten Indoor-Gartenideen für den Winter

Die besten Indoor-Gartenideen für den Winter

Urban Gardening im Winter
Während draußen die Temperaturen sinken und die Natur in den Winterschlaf fällt, muss das Gärtnern nicht aufhören. Indoor-Gardening ist die perfekte Möglichkeit, frische Kräuter und Salate auch in der kalten Jahreszeit zu genießen. Ob auf der Fensterbank, dem Balkon oder mit innovativen Anbausystemen – selbst im Winter ist ein bisschen Selbstversorgung aus dem Garten möglich. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig.

Дальнейшая информация
Beitrag Kompostieren – Die Grundlage für einen fruchtbaren Garten

Kompostieren – Die Grundlage für einen fruchtbaren Garten

Kompostieren ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der effektivsten Methoden, um organische Abfälle sinnvoll zu verwerten. Dabei entsteht nicht nur hochwertiger Humus, sondern es wird auch ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Gerade für die Selbstversorgung aus dem Garten ist das Kompostieren unverzichtbar, denn ein fruchtbarer Boden ist die Basis für gesunde Pflanzen und reiche Ernten.

Дальнейшая информация
Beitrag Наружное освещение - экологично и эффективно.

Наружное освещение - экологично и эффективно.

Уже намного раньше темнеет вечером, что особенно заметно в связи с переходом на зимнее время. Именно в это время года многие задумываются о том, как лучше осветить входную дверь, садовую дорожку, двор или въезд в гараж, чтобы чувствовать себя в безопасности и избежать несчастных случаев. Чрезмерное ночное освещение, так сказать "световое загрязнение", к сожалению имеет ряд негативных аспектов для животных и людей.

Дальнейшая информация
Beitrag Могут ли „умные“ термостаты помочь сэкономить электроэнергию?

Могут ли „умные“ термостаты помочь сэкономить электроэнергию?

Наступил отопительный сезон, а вместе с ним и определенные опасения по поводу того, как будут развиваться расходы на электроэнергию этой зимой. При экономном расходовании энергии Вы в любом случае находитесь в хорошей позиции, а значит, сможете сэкономить.

Дальнейшая информация
Beitrag Обязательная многоразовая упаковка и её альтернативы

Обязательная многоразовая упаковка и её альтернативы

С начала этого года в обязанность гастрономических заведений, торгующих едой и напитками на вынос, входит помимо одноразовых предлагать и многоразовые упаковки.

Дальнейшая информация
Beitrag „Coole“ Tipps - Mit dem Kühlschrank das Klima retten

„Coole“ Tipps - Mit dem Kühlschrank das Klima retten

Mitmachaktion der Verbraucherberatung Herborn

Дальнейшая информация
Beitrag Geld sparen beim Lebensmitteleinkauf

Geld sparen beim Lebensmitteleinkauf

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem landen täglich in vielen Haushalten Lebensmittel im Abfall. Gründe dafür gibt es genug: Es wird oft zu viel und ungeplant eingekauft. Die Lebensmittel werden häufig falsch gelagert und außerdem werden Kochreste nicht ausreichend verwertet.

Дальнейшая информация
Beitrag Запрет на пластик – чего ожидать от алтернативных материалов?

Запрет на пластик – чего ожидать от алтернативных материалов?

Начиная с лета этого года, на территории Евросоюза, начал действовать запрет на многие одноразовые изделия из пластика. Под него попали одноразовые стаканы для напитков to-go и упаковка для фастфуда и еды вне дома из пластика и пенопласта, а также одноразовые тарелки и одноразовые столовые приборы из пластика. Это хорошо для окружающей среды, потому что, к сожалению, до сих пор многие из этих продуктов загрязняют сушу и море. 

Дальнейшая информация
Beitrag Экономьте с программой Eco!

Экономьте с программой Eco!

Eco-программе в посудомоечных или стиральных машинах необходимо от трех до пяти часов, чтобы все стало чистым. "Время на этом точно не сэкономить!" — улыбается Сабина Хентшель из службы консультирования потребителей DHB в Дибурге. «Во время консультаций мы часто слышим аргумент, что дескать белье не настолько грязное, чтобы его необходимо было бы часами стирать». Прежде всего необходимо знать, как работает режим Eco или кнопка Eco.

Дальнейшая информация
Beitrag Продукты питания - неупакованные?

Продукты питания - неупакованные?

Трудности с точки зрения потребителей в вопросах обеспечения большей экологичности производства.

Дальнейшая информация
Beitrag Мыло для волос и твердый шампунь - альтернатива шампуню?

Мыло для волос и твердый шампунь - альтернатива шампуню?

Многие задумываются о снижении использования пластика в повседневной жизни. Как насчет того, чтобы начать с тех предметов, которые чаще всего используются в повседневной жизни, например, геля для душа, жидкого мыла или шампуня для волос? Их можно заменить косметическими средствами на натуральной основе. Однако они в основном тоже предлагаются в пластиковых бутылках или тюбиках. Но и здесь уже есть хорошие альтернативы.

Дальнейшая информация
Beitrag Микропластик в косметической продукции и морской среде

Микропластик в косметической продукции и морской среде

Пластик в море, огромные мусорные водовороты, состоящие из фрагментов пластика всех размеров, и широко распространенный микропластик - такова тревожная ситуация в наших океанах.

Дальнейшая информация
Beitrag Recyclingpapier ist die bessere Wahl!

Recyclingpapier ist die bessere Wahl!

Die Papierindustrie verbraucht riesige Mengen an Holz. Jeder fünfte Baum, der auf unserer Welt gefällt wird, landet in der Papierproduktion. Etwa 20 Prozent dieser Bäume stammen aus Urwäldern. Außerdem werden große Mengen an Energie, Wasser und Chemikalien verbraucht, um aus den Holzfasern schönes helles Papier zu erhalten.

Дальнейшая информация
Beitrag Kein Stress mit dem Klima

Kein Stress mit dem Klima

Wer kennt das nicht, die Sonne scheint und schon heizt sich die Wohnung auf. Was im Winter und in der Übergangszeit gewollt ist, ist im Sommer unangenehm oder führt zu Wärmestress.

Was in Niedrigenergie- und Passivhäusern kein Problem darstellt, weil entsprechende Technik vorhanden ist macht so manchen Bewohnern älterer und nicht genügend gedämmter Wohnungen zu schaffen.

Дальнейшая информация