Beitrag Rund ums Rad – Sicher Radfahren

Rund ums Rad – Sicher Radfahren

Inzwischen ist es Frühling geworden und damit hat auch die Fahrradsaison begonnen. Beim Radfahren genießen immer mehr Menschen die Motorunterstützung. Auch bei den Fahrradverkäufen überwiegt die Nachfrage nach elektrifizierten Rädern, wenn auch die Verkaufszahlen insgesamt nach dem Coronaboom zurückgegangen sind.

Jetzt ist es allerhöchste Zeit, die jährliche Wartung durchzuführen. Dies gilt für motorisierte Räder genauso wie für sogenannte Bio-Bikes. Elektroräder sind wegen der zusätzlichen Technik etwas wartungsintensiver. Zu beachten ist auch, dass sie wegen des höheren Gewichts und der höheren Geschwindigkeit stärkere Belastungen aushalten müssen.

Wer die Frühjahrswartung bei seinem Rad noch nicht durchgeführt hat, sollte das jetzt schleunigst erledigen. Denn nur ein einwandfrei funktionierendes Fahrrad ist auch ein sicheres Fahrrad. Wohl dem, der Wartung und kleinere Reparaturen selber erledigen kann, denn Fahrradwerkstätten werden bei schönem Frühlingswetter erfahrungsgemäß besonders stark nachgefragt.

Broschüren des Deutschen Verkehrsrats informieren über sicheres Radfahren. Von der Checkliste zum verkehrssicheren Rad über Regeln und sicheres Verhalten im Verkehr bis zu Kauftipps gibt es hier viel Wissenswertes. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen Pedelec, S-Pedelec und E-Bike? Auch das wird in der Broschüre erklärt sowie die Konsequenzen, die sich daraus ergeben – in Bezug auf zugelassene Geschwindigkeit, Helm- oder Versicherungspflicht und Führerschein. Vielfältige Informationen rund ums Fahrrad und ums Radfahren gibt es auch auf der Homepage vom ADFC.

Die oben genannte Broschüre erhalten Sie bei der Verbraucherberatung im DHB – Netzwerk Haushalt. Auch Infos der Stiftung Warentest zu Fahrradhelmen, -anhängern, -kindersitzen, -versicherungen etc. erhalten Sie hier.